Workshops Exkursionen
Organisations & Buchungsinformationen

Workshops

Filter
Nur freie Angebote

Montag nachmittags, 15:00 - 17:00 Uhr
Wie warm wird die Elbe? [einwöchiger Workshop] - gebucht
Anbieter: Förderkreis

Empfehlung: Für Schüler*innen der Obserstufe
Ort: in ihrer Schule

Einwöchiger Workshop mit Präsentation der Ergebnisse am Freitag 08:15 - 09:45 Uhr auf einem schwimmendem Klassenzimmer am Jungfernstieg. Die Teilnehmer*innen sollen sich täglich treffen.

 

In diesem Workshop sollem gemeinsam Daten beschafft, ausgewertet und dargestellt werden. Das zu baearbeitende Thema ist die Entwicklung der Wassertemperatur der Elbe, sowie der Alster. Dafür werden die Daten der 12 automatischen Messstationen des staatlichen Wassergütemessnetzes verwendet. Sie ermitteln im 10 Minuten und im Tagestakt seit 30 Jahren Messdaten, die frei heruntergeladen und bearbeitet werden können.

Diese Daten werden in Tabellen und Diagrammen dargestellt können in einem GIS (Geoinformationssystem) auf Landkarten den Gewässern zugeordnet werden. Das Ziel des Workshops ist es, die Ursachen der Erwärmung der Gewässer zu verstehen und zu erklären.

 

Die Umweltschutzinitiative Förderkreis "Rettet die Elbe" entstand in den 70er Jahren aus Protest gegen Atomkraft, Gifteinleitungen, Sauerstofflöcher, kranke Fische, Hafenerweiterung ... heute sind die Schwerpunkte Elbvertiefung und ihre Folgen, z.B. für Fische.

 

Genauere Details bzw. Änderungswünsche können gerne mit uns abgesprochen werden.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10

 

Link:

https://www.rettet-die-elbe.de/


Sonstiges: Der Umgang mit einem PC und Tabellenkalkulation wird vorausgesetzt. Weiterführende Software, GIS, wird im Kurs vermittelt. Je 1 Laptop für 2 SchülerInnen muss vorhanden sein.

Oberstufe
Montag flexibel, 09:00 - 16:00* Uhr
Der Weg aus der Klimakrise führt in den Wald – warum wir 1.000 Milliarden Bäume brauchen - gebucht
Anbieter: Plant-for-the-Planet Foundation

Empfehlung: 4.-8. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die Dauer des Workshops beträgt ca. 2 Schulstunden im Zeitraum von 09:00-16:00. Die Startzeit des Workshops ist flexibel und kann nach der Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden.

 

Ein/e Botschafter*in von Plant-for-the-Planet kommt für einen Workshop zu den Themen Klimakrise und Klimagerechtigkeit zu Ihnen in die Schule. Nach einem Einführungsvortrag zu diesen Themengibt es eine Diskussions- und Fragerunde und es wird das Plant-for-the-Planet "Weltspiel" gespielt, um die Thematik zu verdeutlichen. Anschließend gibt es eine Feedback-Runde. Es können pro Klasse max. 3 Weltspiele gespielt werden, wobei die Schüler*innen in entsprechend viele Gruppen aufgeteilt werden. Entsprechend eines peer-to-peer-Ansatzes halten den Workshop jugendliche Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus dem Raum Hamburg und Umgebung, die sich weltweit für die CO2 Reduktion durch Bäumepflanzen engagieren.

 

Plant-for-the-Planet ist eine weltweite Kinder- und Jugendinitiative, die sich durch das Pflanzen von bislang mehr als 13 Millionen Bäumen und die Ausbildung von weltweit 91.000 Kindern zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit einen großen Namen gemacht hat. Der mittlerweile 23-jährige Felix Finkbeiner (2013/14 gemeinsam mit Jule Schnakenberg Schirmherr der Hamburger Klimawoche) – hat Plant-for-the-Planet zu einer globalen Bewegung mit einem großen Ziel gemacht: Auf der ganzen Welt 1.000 Milliarden Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Link:

https://a.plant-for-the-planet.org/de

https://www.facebook.com/PlantForThePlanetDeutschland/

https://www.instagram.com/plantfortheplanet_de/

https://twitter.com/pftp_de



Mittelstufe
Montag flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Umweltkindertheaterstück - gebucht
Anbieter: Nachdenktheater

Empfehlung: Vor-/Grundschule (5-8 Jahre)
Ort: in Ihrer Schule

„Gröni der Wal“ ist ein musikalisch untermaltes Umweltkindertheaterstück für Kinder von 5-8Jahren, zum Thema Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Durch das ökologisch durchdachte Theaterstück soll das Bewusstsein der Kinder für soziale und die Umwelt betreffende Themen gestärkt werden.

 

Das Nachdenktheater ist ein mobiles Kindertheater aus Hamburg. Der Regisseur, Produzent und Darsteller Steff Mollenhauer begegnet den Kindern mit Respekt und auf Augenhöhe und verwendet für sein Theaterstück, soweit möglich, recycelte, geschenkte und umweltfreundliche Materialien. Die Musik für das Nachdenktheater hat er selbst komponiert.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 50-120

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link:

https://www.facebook.com/nachdenktheater.hamburg


Sonstiges: Das Stück dauert 35 Minuten und kann auch mehrfach hintereinander für verschiedene Gruppen gezeigt werden. Die komplette Ausrüstung wird mitgebracht. Das Stück kann sowohl drinnen als auch draußen aufgeführt werden.

KITA / Grundschule
Montag flexibel, 08:00 - 20:00 Uhr
Exit Klimakrise - Das Escape Game gegen den Klimawandel! [Material für Nutzung in der eigenen Klasse] - gebucht
Anbieter: PHAT CONSULTING (Klima.digital zusammen mit Silpion & Welthungerhilfe)

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: online

Durch Buchung dieses Angebots erhalten Sie die Materialen, die Sie zur Durchführung des Escape Games im eigenen Unterricht benötigen sowie eine Anleitung zum Spiel.

 

Die Klimakrise geht uns alle an! Du willst endlich etwas tun? Dann beweise, was du im Bereich Klimaschutz drauf hast – und vielleicht schaffst du es ja in die Geheimorganisation der „Next Level Society“...

Agents für das Klima – Spiel dich in die Task Force!

In einer Welt, in der wirtschaftliche Interessen und gedankenloser Konsum herrschen, will die Geheimorganisation „Next Level Society“ die Balance wiederherstellen und das Klima retten. Deshalb hat sie nun eine Task Force gegründet: Junge Agents, die sich der Herausforderungen stellen. Zeige, dass du das Zeug dazu hast, der Task Force beizutreten. Löse knifflige Rätsel rund um den Klimawandel, folge Hinweisen quer durch das Netz und beweise dein Kombinationstalent.

 

Mit Klima.digital bringen wir auf der Hamburger Klimawoche die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen. Jeder Tag steht unter einem anderen Sustainable Development Goal. Am 20.09. dreht sich alles um SDG 2, Zero Hunger, und SDG 13, Climate Action. Dafür kooperieren wir mit der Welthungerhilfe und weiteren Partnern für ein spannendes Programm.

 

Link:

https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/veranstaltungen/2021/escape-game-klimawandel/

https://www.welthungerhilfe.de/1planet4all/exit-klimakrise-escape-game-klimawandel/



Mittel-/ Oberstufe
Montag flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Aktionswoche Klima [ganze Woche]
Anbieter: Schools For Future

Empfehlung: 3.-13. Klasse
Ort: in Ihrem Unterricht

Paralell zur Klimawoche findet die "Aktionswoche Klima" statt.

In deren Rahmen können Lehrkräfte die online bereitgestellten, vielfältigen und multimedialen Angebote einfach und ohne zusätzlichen Aufwand in den eigenen Unterricht einbeziehen.

Ein kurzer Film erzählt, wie die Klimakrise entstanden ist, was auf dem Spiel steht, und welche Lösungswege wir gehen können. Eine interaktive Website lädt dazu ein, die Klimakrise zu erkunden. Je nach Alter und Lerntyp können unterschiedliche Lernpfade gewählt werden. Es gibt außerdem weiterführende Materialien für die einfache Gestaltung von Klima-Workshops im Fachunterricht und Livestreams von Veranstaltungen zu verschiedenen klimarelevanten Themen.

 

Wir befinden uns am Anfang einer Klimakatastrophe. Die Wissenschaft warnt seit langem vor den schon jetzt sichtbaren Folgen der globalen Erhitzung. Weil die Mehrheit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die notwendigen Veränderungen nicht schnell genug durchsetzt, hat Schools For Future, eine Initiative der Teachers und Parents for Future, das Ziel, über die umfassenden, aber notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen aufzuklären.
Schulen sind die Epizentren, von denen aus die gesamte Gesellschaft effektiv erreicht werden kann.
Bei Schools For Future können alle mit sehr wenig Aufwand zum Wandel beitragen: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ihre Eltern, Großeltern und Lehrkräfte sowie Unterstützende aus der Wissenschaft und lokalen Vereinen.

 

Es gibt keine maximale Teilnehmer*innenzahl, da das Material selbstständig im eigenen Unterricht eingesetzt wird.

 

Die Anmeldung zur erfolgt nicht über die Klimwoche sondern über diesen Link: https://schoolsforfuture.net/de/accounts/register/project/caw/


Link:

https://schoolsforfuture.net/de/



GS / Mittelstufe / Oberstufe
Montag 16:00 - 18:00 Uhr
Lehrkräfteseminar: 4Wildlife - vom Regenwald ins Klassenzimmer
Anbieter: Nepada Wildlife e.V.

Empfehlung: für Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen
Ort: online

Mit 4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer haben wir ein innovatives Unterrichtsmaterial entwickelt, das mittels einer Augmented Reality-Anwendung Kindern und Jugendlichen einen emotionalen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit bietet. Wir klären mit 4Wildlife spielerisch über die Bedeutung von Biodiversität, den Regenwald und seinen Stockwerkbau sowie den Artenschutz auf. Im Lehrkräfte-Seminar werden die digitalen Bildungsmaterialien vorgestellt und erklärt, sodadss Sie damit selbst eine Unterrichtsstunde durchführen können.

 

Unser gemeinnütziger Verein setzt sich für den Natur- und Artenschutz ein und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigen wir Lösungswege auf und schaffen ein Bewusstsein für Natur, Tiere und Vielfalt. Seit 2014 sind wir mit dem Verein für diverse Schutzprojekte in den Regenwäldern tätig und unterstützen lokale Umweltschutzorganisationen. Davon berichten wir in Deutschland über Vorträge, klassische und soziale Medien. Über unser entwicklungspolitisches Bildungskonzept »Vom Regenwald ins Klassenzimmer« klären wir mit Nepada im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung über den Verlust der biologischen Vielfalt auf und bauen auf digitale Medien und Visualisierung.

 

Anmeldung per Mail an bildung@nepadawild.life !

 

Link:

www.nepadawild.life



Alle
Montag 11:00 - 12:00* Uhr
Exit Klimakrise - Das Escape Game gegen den Klimawandel! - gebucht
Anbieter: PHAT CONSULTING (Klima.digital zusammen mit Silpion & Welthungerhilfe)

Empfehlung: ab. 7. Klasse
Ort: online

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden. Das Escape-Game dauert 60 Minuten und findet am Vormittag statt.

 

Die Klimakrise geht uns alle an! Du willst endlich etwas tun? Dann beweise, was du im Bereich Klimaschutz drauf hast – und vielleicht schaffst du es ja in die Geheimorganisation der „Next Level Society“... Agents für das Klima – Spiel dich in die Task Force! In einer Welt, in der wirtschaftliche Interessen und gedankenloser Konsum herrschen, will die Geheimorganisation „Next Level Society“ die Balance wiederherstellen und das Klima retten. Deshalb hat sie nun eine Task Force gegründet: Junge Agents, die sich der Herausforderungen stellen. Zeige, dass du das Zeug dazu hast, der Task Force beizutreten. Löse knifflige Rätsel rund um den Klimawandel, folge Hinweisen quer durch das Netz und beweise dein Kombinationstalent.

 

Mit Klima.digital bringen wir auf der Hamburger Klimawoche die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen. Jeder Tag steht unter einem anderen Sustainable Development Goal. Am 20.09. dreht sich alles um SDG 2, Zero Hunger, und SDG 13, Climate Action. Dafür kooperieren wir mit der Welthungerhilfe und weiteren Partnern für ein spannendes Programm.



Weitere Events: Alternativ können Sie auch nur das Material zur Verfügung gestellt bekommen und das Escape-Game flexibel im eigenen Unterricht durchführen.

Mittel-/ Oberstufe
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
EinDollarBrille macht Schule EinDollarBrille hilft sehen - gebucht
Anbieter: EinDollarBrille e.V.

Empfehlung: 3.-6. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

EinDollarBrille e.V. kommt in Ihre Schule und stellt sein Projekt vor. In einem Workshop mit Vortrag und Mitmachaktionen erfahren Ihre Schüler, wie mit einer einfachen Biegemaschine günstige Brillen produziert werden können, um die augenoptische Grundversorgung in armen Ländern zu unterstützen.
Wie wird mit dieser Holzkiste eine Brille gebaut (Film)? Wie stelle ich fest, wer eine Brille braucht und wie finde ich dann die passende Stärke? Wie fühlt sich das an? Kann ich das auch? Wir kommen mit tollen Geschichten, Sehprobentafel und Brillen zum Ausprobieren. Neugierig? Machen Sie mit!

Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Der dadurch bedingte Einkommensverlust dieser Menschen liegt bei über 269 Mrd. US-Dollar pro Jahr. Mit der EinDollarBrille wird das Ziel verfolgt, eine augenoptischen Grundversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

https://www.eindollarbrille.de



GS / Mittelstufe
Montag 10:00 - 11:30* Uhr
Vormittag mit Michel - Haie kennenlernen - gebucht
Anbieter: SHARKPROJECT Germany e.V.

Empfehlung: 3 - 10 Jahre
Ort: digital über ZOOM

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden.


Taucht ein in die Welt von unserem Hai Michel und entdeckt gemeinsam mit ihm die Vielfalt der Ozeane. Er zeigt euch was es heißt ein Hai zu sein, wie spannend diese Topräuber sind und wie wichtig für gesunde Meere. Außerdem werdet ihr mit Michel über die Bedrohungen für unsere Meere sprechen und lernen, wie wir alle gemeinsam unsere Ozeane schützen können.

 

WIR. SCHÜTZEN. HAIE. Haie haben keine Lobby. Es war leicht, das Bild der Haie als Monster zu etablieren. Außerordentlich perfekt an das Leben im Meer und das dortige Ökosystem angepasst durch etwa 400 Millionen Jahre stetiger Verbesserung. Und das Meer hat sich ebenso verändert und an diese Top-Prädatoren angepasst. So funktionieren etablierte Ökosysteme. Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird und könnte das ganze System ins Wanken zu bringen. Die gesunden Ozeane sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie sind als Klimaspeicher ebenso essenziell wie als CO2-Senken. Wir brauchen die Meere wie die Luft zum Atmen, weil die Luft zum Atmen zum Großteil aus den Meeren kommt. Hier setzt die Artenschutzorganisation SHARKPROJECT an. Seit 2002 informieren wir über diese Aspekte. Wir suchen die Öffentlichkeit, um das Bild des Hais richtigzustellen und die Wichtigkeit genau dieser Arten hervorzuheben. Denn die allermeisten Menschen sehen und hören nicht, was in den Ozeanen der Welt geschieht. Sie wissen einfach nicht, in welchem Umfang die kommerzielle Fischerei den Beständen der Haie zusetzt. Fast alle der größeren, bekannten Haiarten stehen auf der IUCN-Liste bedrohter Arten. Die Menschen konsumieren, ohne die Folgen zu kennen – und einige wenige machen immensen Profit aus dieser Unkenntnis, und bedrohen durch exzessive Fischerei das gesamte marine Ökosystem. SHARKPROJECT betreibt daher umfangreich Informations-, Aufklärungs- und Pressearbeit. In punktuellen und allgemeinen Kampagnen wird Aufmerksamkeit gefordert und Umdenken gefördert. Denn: Ausgestorben ist für immer!

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

Link: https://www.sharkproject.org/sharkproject/germany/



Sonstiges: Wir empfehlen euch, als Gruppe über ein gemeinsames Gerät teilzunehmen. So können die Referierenden an einem Bildschirm im Raum gesehen werden und die Technik kann von der Gruppenleitung betreut werden. Am besten wäre es, wenn die Referierenden die Kinder in Zoom sehen könnten.

KITA / Grundschule
Montag 09:30 - 12:30 Uhr
Klima und Ernährung: Ein Blick über den Tellerrand. - gebucht
Anbieter: Brot für die Welt Hamburg

Empfehlung: 12-18 Jahre
Ort: in Ihrer Schule

Wieviel Wasser steckt eigentlich in einem Stück Rindfleisch? Wieviel Schokolade essen die Deutschen durchschnittlich pro Jahr? Wieviel Anbauflächen stehen weltweit zur Verfügung? Und was hat das eigentlich alles mit mir zu tun? Wir schauen, was bei uns so auf dem Teller landet und wagen gemeinsam einen Blick über den Tellerrand hinaus.

 

Brot für die Welt ist das Entwicklungswerk der evangelischen Kirche. Gemeinsam mit lokalen Partner:innen unterstützen wir Menschen in über 90 Ländern der Welt, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. In Deutschland tragen wir mit unterschiedlichen Bildungsangeboten zu einem sozial-ökologischen Wandel bei.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20


Link: https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hamburg/



Sonstiges: Das Angebot kann auch digital stattfinden.

Mittel-/ Oberstufe
Montag 09:00 - 12:00* Uhr
Schule der [Klima-]Demokratie - Wie funktioniert ein Schüler*innenrat?
Anbieter: Klima-Mitbestimmung JETZT

Empfehlung: ab 9. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

 *Die Zeit des Workshops kann nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innern abgestimmt werden. Die Dauer des Workshops beträgt 3 Stunden.

 

Wie können Schüler*innen den Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft mitgestalten? Um die Klimaerhitzung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen, ist eine große gesellschaftliche Transformation notwendig. Dafür braucht es gerade auch die junge Generation. Währenddessen etablieren sich überall auf der Welt Bürger*innenräte, bei denen eine geloste Stichprobe der Gesellschaft Empfehlungen für die Politik entwickelt. Dieses Modell möchten wir gemeinsam mit Euch auf Schulen übertragen. Im Workshop erarbeiten wir, was ein Bürger*innenrat ist und wie ein Schüler*innenrat an Eurer Schule aussehen könnte. Unser Angebot richtet sich im Besonderen an Klassen und Schüler*innen, die sich begeistern für Klimaschutz, Demokratie und politischen Austausch und interessiert sind, Programme und Austausch zu gestalten.

 

Wir fordern die Einberufung eines bundesweiten Bürger*innenrats zur Klimapolitik. Klima-Mitbestimmung JETZT ist eine Initiative aus 30 jungen Menschen aus ganz Deutschland. Wir haben uns im Oktober 2019 gegründet und sind bewusst überparteilich, denn die Fakten der Klimakrise gehen uns alle an. Wir sind überzeugt, dass wir als Gesellschaft mehr tun können und ein besseres Gesprächsklima für Klimagespräche brauchen. Bisherige Erfahrungen mit Bürger*innenräten machen uns Hoffnung auf eine faire und faktenbasierte Klimapolitik.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link:

https://klima-mitbestimmung.jetzt




Mittel-/ Oberstufe
Montag 09:00 - 13:00 Uhr
SEEd - Gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln! - gebucht
Anbieter: SEEd - Social Entrepreneurship Education

Empfehlung: 8.-13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

In unseren Kurzworkshops liegt der Fokus auf dem Entwickeln von Ideen. Deine Schüler:innen werden für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert. Aus übergeordneten Themenkomplexen wie beispielsweise Klimawandel, Migration oder Hunger leiten sie Problemstellungen ab, die ein Herstellen von Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt ermöglichen. Ziel ist es, eine Persönlichkeitsstruktur zu fördern, die durch Handlungsaktivität, Problemlösebereitschaft, Teamfähigkeit und Kreativität geprägt ist. Die Jugendlichen sollen nicht nur in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden, sondern das Erkennen von Problemen zum Anlass nehmen, aktiv Lösungen zu erarbeiten und diese auch umzusetzen.

 

SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Wir zeigen Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die alle Schüler:innen befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 (es können auch mehrere Klassen paralell betreut werden)

 

Links: 

https://seed.schule/
https://www.instagram.com/seed.schule/



Mittel-/ Oberstufe
Montag 09:00 - 10:00* Uhr
Exit Klimakrise - Das Escape Game gegen den Klimawandel! - gebucht
Anbieter: PHAT CONSULTING (Klima.digital zusammen mit Silpion & Welthungerhilfe)

Empfehlung: ab. 7. Klasse
Ort: online

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden. Das Escape-Game dauert 60 Minuten und findet am Vormittag statt.

 

Die Klimakrise geht uns alle an! Du willst endlich etwas tun? Dann beweise, was du im Bereich Klimaschutz drauf hast – und vielleicht schaffst du es ja in die Geheimorganisation der „Next Level Society“... Agents für das Klima – Spiel dich in die Task Force! In einer Welt, in der wirtschaftliche Interessen und gedankenloser Konsum herrschen, will die Geheimorganisation „Next Level Society“ die Balance wiederherstellen und das Klima retten. Deshalb hat sie nun eine Task Force gegründet: Junge Agents, die sich der Herausforderungen stellen. Zeige, dass du das Zeug dazu hast, der Task Force beizutreten. Löse knifflige Rätsel rund um den Klimawandel, folge Hinweisen quer durch das Netz und beweise dein Kombinationstalent.

 

Mit Klima.digital bringen wir auf der Hamburger Klimawoche die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen. Jeder Tag steht unter einem anderen Sustainable Development Goal. Am 20.09. dreht sich alles um SDG 2, Zero Hunger, und SDG 13, Climate Action. Dafür kooperieren wir mit der Welthungerhilfe und weiteren Partnern für ein spannendes Programm.

 

maximale teilnehmer*innenzahl: 30-40

 

Link:

https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/veranstaltungen/2021/escape-game-klimawandel/

https://www.welthungerhilfe.de/1planet4all/exit-klimakrise-escape-game-klimawandel/



Weitere Events: Alternativ können Sie auch nur das Material zur Verfügung gestellt bekommen und das Escape-Game flexibel im eigenen Unterricht durchführen.

Mittel-/ Oberstufe
Montag 09:00 - 14:00* Uhr
VEREINt stärker – Vorurteile und Diskriminierung erkennen und zusammen handeln - gebucht
Anbieter: BAM! Bildung am Millerntor

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Museum für den FC St. Pauli im Millerntor Stadion (Harald-Stender-Platz 1, 20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte)

*Workshops können zwischen 2-4 Stunden Dauer gebucht werden, zusätzlich ist eine thematische Stadiontour buchbar.

 

In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam, was Vorurteile sind und wie sie zustande kommen, wie aus Vorurteilen Diskriminierung entstehen kann, welche verschiedenen Diskriminierungsformen es gibt, wo diese im Alltag zutage treten und wie sie selbst gegen vorurteilsbehaftetes Denken und Handeln argumentieren können.

 

Der FC St. Pauli ist ein Verein wie kein anderer. Darum hat er auch ein Museum wie kein anderes – aufgebaut und betrieben vom gemeinnützigen Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Seit 2018 gehört auch das Projekt BAM! Bildung am Millerntor dazu. Als außerschulischer Lernort bietet BAM! Workshops der politischen Bildung für Schulklassen und Jugendgruppen an, durchgeführt von einem festen Referent*innenteam. Dabei leben wir als Bildungsstandort des 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Werte des FC St. Pauli. Unsere Haltung ist deshalb: Alles ist politisch!

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Links:

https://www.bildung-am-millerntor.de/#home

https://www.instagram.com/bildungammillerntor/


Sonstiges: Es können grundsätzlich zwei BAM!-Workshops parallel stattfinden.

Weitere Events: BAM! Bildung am Millerntor wird noch zwei weitere Workshops im Rahmen des Bildungsprogramms anbieten, bei denen der Fokus auf Sporttextilien und Sportgeräten liegt. Die weiteren Informationen gibt es ab August im Buchungstool.

Mittel-/ Oberstufe
Montag 09:00 - 14:00 Uhr
Smart! - aber fair? - Workshop für Schulklassen: Das Smartphone unter der Lupe - gebucht
Anbieter: Loki Schmidt Stiftung

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Boberger Dünehaus Boberger Furt 50 21033 Hamburg

2021 besitzen 97% der Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren ein Smartphone. Darin stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, z.B. verschiedene Metalle. Auch die Produktionsschritte bis zum fertigen Smartphone finden in verschiedenen Ländern statt. Im Workshop geht es um die Herkunft der Bestandteile der Smartphones, die Orte der Herstellung und die Länder, in denen sie landen, wenn sie ausgedient haben. Welche Auswirkungen hat die Smartphoneproduktion auf die Menschen und die Umwelt in den produzierenden Ländern? Welchen Einfluss kann der Einzelne, die Gesellschaft und die Politik darauf haben?

 

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Hamburg sowie deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen besser zu verstehen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Links:

https://loki-schmidt-stiftung.de/

https://www.instagram.com/loki.schmidt.stiftung/


Sonstiges: Anmeldeschluss: 13. September

Mittelstufe
Montag 08:15 - 09:45 Uhr
Die Feinstaub-Patrouille - Durchatmen an Hamburgs Schulen - gebucht
Anbieter: Breeze Technologies

Empfehlung: 7.-9. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Bei dieser Lehreinheit im schwimmenden Klassenzimmer soll den Schülerinnen und Schülern das Thema Luftqualität nähergebracht werden. Sie werden erfahren, was Luftverschmutzung ist, woher die entsprechenden Schadstoffe kommen, welche Auswirkungen diese auf Mensch, Natur und Klima haben und wie Messgeräte grundsätzlich arbeiten, um die Schadstoffe in der Luft zu erfassen. Neben der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung in der Klasse, haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in Kleingruppen eigene Messgeräte aus alltäglichen Haushaltsmitteln zu entwerfen. Diese können sie in den folgenden Tagen an verschiedenen Stellen im Außen- und Innenbereich Ihrer Schule anbringen, um die Feinstaubkonzentration, als Indikator für die Luftqualität an der Schule, annäherungsweise abzubilden.

 

Das Hamburger Startup Breeze Technologies wurde 2015 gegründet und unterstützt Städte und Unternehmen dabei, ihre Umwelt lebenswerter zu gestalten. Hierfür entwickelt das Team Technologien, die professionelle Luftqualitätsüberwachung um bis zu den Faktor Tausend günstiger machen. Seinen Kunden liefert das Startup universell einsetzbare Luftqualitätssensoren und eine cloudbasierte Analytikplattform für Umweltdaten. Mittelständische Unternehmen nutzen bereits Breeze-Lösungen, um die Büroluftqualität zu überwachen und zu verbessern und somit Mitarbeitergesundheit, -zufriedenheit und -produktivität zu erhöhen. Städte sammeln mit Breeze-Sensoren hochlokale Umweltdaten zur genaueren Verbesserungsmaßnahmenplanung und -steuerung. Das Startup kooperiert im Morgenstadt-Netzwerk mit namhaften Industrie- und Forschungspartnern wie der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Links:

https://www.breeze-technologies.de/de/



Mittelstufe
Montag 08:00 - 13:00 Uhr
Zukunftswerkstatt: European Green New Deal - gebucht
Anbieter: Info Point Europa

Empfehlung: 8.-10. Klasse
Ort: in Ihrer Schule / online

Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, welche dazu anregen soll, mit (utopischen) Ideen Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Schüler/innen sollen ausgehend vom lokalen Handlungskontext größere Handlungsräume erschließen. In der „Zukunftswerkstatt: European Green New Deal“ sollen die Schüler/innen sich mit den Ursachen und Wirkungsgefügen, des Green New Deals befassen und die Auswirkungen dessen auf den Klimawandel erkennen. Je nach Gruppengröße kann der Deal als Ganzes in der Gruppe behandelt werden oder es werden (bei 30 Schüler/innen) Untergruppen (von max. 10 Schüler/innen) gebildet. Diese können sich dann mit einzelnen Schwerpunktthemen des komplexen Green New Deals auseinandersetzen.

 

Mögliche Schwerpunktthemen für Kleingruppen wären:

• Infrastruktur/Mobilität/Kommunikation

• Bildung, Forschung und Innovation

• Nachhaltige Produktion und Konsum

• Ökonomie und Finanzierung

 

Dies geschieht in 3 Phasen:

a) Kritikphase In der Kritikphase geht es um eine möglichst präzise und reale Kritik von gegenwärtigen Problemen und Missständen. In Form eines Brainstormings werden zunächst alle Stichworte aufgeschrieben, die den TN zu dem Oberthema einfallen, ohne dass sie kommentiert oder diskutiert würden.

b) Utopie-Phase In der Utopie-Phase werden die aufgedeckten Probleme, Ängste, Schwierigkeiten und Befürchtungen ins Positive gekehrt. Die Moderation motiviert die Teilnehmenden, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Utopien sollen in dieser Phase nicht auf ihre Durchsetzbarkeit geprüft werden, wohl aber in sich schlüssig und möglichst konkret ausformuliert werden. (Wenn ich König/in von Europa wäre, dann…)

c) Verwirklichungsphase In der Verwirklichungsphase sollen die Zukunftsentwürfe aus der Utopie- Phase mit den realen Verhältnissen der Gegenwart zusammengebracht und erste Schritte auf dem Weg zu ihrer Durchsetzung gefunden werden.

 

In Kleingruppen werden die Themen und Forderungen der Kritik- und Utopie Phase nun darauf hin diskutiert, wie sie verwirklicht werden können. Es soll überlegt werden, was genau erreicht werden soll, welche Zwischenschritte evtl. notwendig sein könnten, welche Schwierigkeiten auftreten können, welche Kooperationsmöglichkeiten sich anbieten. Sollten Kleingruppen gebildet werden, so werden die Ergebnisse am Ende der Phasen den anderen Gruppen vorgestellt.

 

Der Info-Point Europa ist das Informationszentrum der Europäischen Kommission in Hamburg, das von der gemeinnützigen und überparteilichen Europa-Union Hamburg e. V. getragen und vom Hamburger Senat und der Europäischen Kommission finanziell unterstützt wird. Der Info-Point Europa ist seit 2001 Teil des europaweiten Netzwerkes der Europe Direct Informationszentren (EDIC). Unsere Aufgabe ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Verbände, Institutionen über Fragen rund um die EU zu informieren. Wir beraten z. B. über die Europäische Gesetzgebung in allen Bereichen, die Möglichkeiten zu leben, arbeiten, lernen und studieren in ganz Europa oder zu den Europäischen Förderprogrammen und Initiativen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Links:

www.infopoint-europa.de

www.facebook.com/infopointeuropa

www.instagram.com/infopointeuropa/


Sonstiges: Schüler/innen benötigen PC/Tablet und Internet (bei einer online-Veranstaltung)

Mittelstufe
Montag 08:00 - 13:00* Uhr
Bildungsbaustein Vereinte Nationen - gebucht
Anbieter: Deutsche Model United Nations e.V.

Empfehlung: 10. - 13. Klasse
Ort: In Ihrer Schule oder online

*Workshopzeiten können ggf. nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innen abestimmt werden.

 

Das Seminar zum Thema Nachhaltigkeit bei den Vereinten Nationen besteht aus drei Teilen. Im ersten Baustein wird Wissen zu Nachhaltigkeit und den SDGs vermittelt. Dieser Baustein führt in die Thematik ein und schafft das nötige Fachwissen, um im Rahmen des zweiten Bausteins eine Sitzung der Generalversammlung zum Thema Nachhaltigkeit zu simulieren. Dabei lernen die Schüler*innen das zuvor erlernte Wissen in politische Forderungen zu übersetzen und durch die Vertretung eines Staates neue Perspektiven einzunehmen. In einem abschließenden dritten Baustein wird das Gelernte rekapituliert und es werden zukünftige, über das Seminar hinausgehende Handlungsperspektiven aufgezeigt.

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – davon sind wir bei DMUN e.V. überzeugt. Das setzt jedoch politisches Wissen voraus – über aktuelle Themen, Prozesse und Strukturen – und die Kompetenz, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Gerade bei jungen Menschen ist dies von besonderer Bedeutung. Daher engagieren wir uns im Bereich der politischen Jugendbildung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip die Begeisterung, die Inspiration und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um reflektiert, weltoffen und menschlich die Zukunft zu gestalten. So wird aus politischer Bildung politisches Handeln.

 

Mindestens 15 , maximal 30 Teilnehmer*innen

 

Links zur Akteur*in
https://www.dmun.de/

@dmun_ev



Oberstufe


Dienstag flexibel, 09:00 - 16:00* Uhr
Der Weg aus der Klimakrise führt in den Wald – warum wir 1.000 Milliarden Bäume brauchen - gebucht
Anbieter: Plant-for-the-Planet Foundation

Empfehlung: 4.-8. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die Dauer des Workshops beträgt ca. 2 Schulstunden im Zeitraum von 09:00-16:00. Die Startzeit des Workshops ist flexibel und kann nach der Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden.

 

Ein/e Botschafter*in von Plant-for-the-Planet kommt für einen Workshop zu den Themen Klimakrise und Klimagerechtigkeit zu Ihnen in die Schule. Nach einem Einführungsvortrag zu diesen Themengibt es eine Diskussions- und Fragerunde und es wird das Plant-for-the-Planet "Weltspiel" gespielt, um die Thematik zu verdeutlichen. Anschließend gibt es eine Feedback-Runde. Es können pro Klasse max. 3 Weltspiele gespielt werden, wobei die Schüler*innen in entsprechend viele Gruppen aufgeteilt werden. Entsprechend eines peer-to-peer-Ansatzes halten den Workshop jugendliche Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus dem Raum Hamburg und Umgebung, die sich weltweit für die CO2 Reduktion durch Bäumepflanzen engagieren.

 

Plant-for-the-Planet ist eine weltweite Kinder- und Jugendinitiative, die sich durch das Pflanzen von bislang mehr als 13 Millionen Bäumen und die Ausbildung von weltweit 91.000 Kindern zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit einen großen Namen gemacht hat. Der mittlerweile 23-jährige Felix Finkbeiner (2013/14 gemeinsam mit Jule Schnakenberg Schirmherr der Hamburger Klimawoche) – hat Plant-for-the-Planet zu einer globalen Bewegung mit einem großen Ziel gemacht: Auf der ganzen Welt 1.000 Milliarden Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Links:

https://a.plant-for-the-planet.org/de

https://www.facebook.com/PlantForThePlanetDeutschland/

https://www.instagram.com/plantfortheplanet_de/

https://twitter.com/pftp_de



Mittelstufe
Dienstag flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Umweltkindertheaterstück - gebucht
Anbieter: Nachdenktheater

Empfehlung: Vor-/Grundschule (5-8 Jahre)
Ort: in Ihrer Schule

„Gröni der Wal“ ist ein musikalisch untermaltes Umweltkindertheaterstück für Kinder von 5-8Jahren, zum Thema Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Durch das ökologisch durchdachte Theaterstück soll das Bewusstsein der Kinder für soziale und die Umwelt betreffende Themen gestärkt werden.

 

Das Nachdenktheater ist ein mobiles Kindertheater aus Hamburg. Der Regisseur, Produzent und Darsteller Steff Mollenhauer begegnet den Kindern mit Respekt und auf Augenhöhe und verwendet für sein Theaterstück, soweit möglich, recycelte, geschenkte und umweltfreundliche Materialien. Die Musik für das Nachdenktheater hat er selbst komponiert.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 50-120

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link:

https://www.facebook.com/nachdenktheater.hamburg


Sonstiges: Das Stück dauert 35 Minuten und kann auch mehrfach hintereinander für verschiedene Gruppen gezeigt werden. Die komplette Ausrüstung wird mitgebracht. Das Stück kann sowohl drinnen als auch draußen aufgeführt werden.

KITA / Grundschule
Dienstag 13:00 - 14:30 Uhr
Zero Waste Workshop - Wie gelingt ein Leben ohne Müll? - gebucht
Anbieter: Greenpeace e.V.

Empfehlung: 5.-12. Klasse
Ort: online

Die knackigen Äpfel, der Schokoriegel oder das neue T-Shirt – viele Waren sind in Plastik verpackt. Im Schnitt schmeißt jede:r von uns pro Jahr rund 40 Kilogramm Plastikmüll weg. Große Teile unserer Kunststoffabfälle landen in der Natur: Alleine bis zu 13 Millionen Tonnen pro Jahr in unseren Ozeanen. Zeit umzudenken. In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler:innen mit Umweltverschmutzung durch unseren alltäglichen Konsum sowie mit Lösungsansätzen. Sie lernen das Zero Waste Prinzip die 5 Rs kennen und üben an praktischen Beispielen. Die Teilnehmenden entdecken, wie groß ihr persönlicher Einfluss ist und können gleich loslegen.

 

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 600.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Im Rahmen der Klimawoche beteiligt sich Greenpeace am Bildungsprogramm. Die Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte finden in der Greenpeace-Ausstellung in der Hamburger Hafencity oder online statt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: eine Klasse pro Termin

 

Link:

www.greenpeace.de


Sonstiges: Das Angebot findet nur online statt. Standard ist Zoom, alternativ Jitsi oder BigBlueButtont. Der Inhalt wird flexibel auf die Alterstufe abgestimmt. Anmeldung bis zum 15.8.2021.

Mittel-/ Oberstufe
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Klimaschutz und Klimabildung in der Kita
Anbieter: S.O.F. Umweltstiftung

Empfehlung: Für Erzieherinnen und Erzieher
Ort: digital über die Plattform Zoom

Wie kann Bildungsarbeit rund um Energie und Klimaschutz gestaltet werden? Welchen Beitrag können Kitas zum Energiesparen und Ressourcenschutz leisten? In einem interaktiven digitalen Workshop für pädagogische Fachkräfte aus Hamburger Kitas werden hierzu Antworten gegeben und gemeinsam Ideen entwickelt, wie mögliche Hürden überwunden und die Umsetzung in der Praxis gelingen kann.

 

Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen.

 

Die Anmeldung erfolgt direkt über die S.O.F Umweltstiftung:  https://www.klimafuchs-kita.de/termine/anmeldung-workshop-klimawoche/

 

Link:

https://www.saveourfuture.de/



Sonstiges: Sie benötigen einen Laptop mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Für das Online-Seminar nutzen wir die für Teilnehmer*innen kostenfreie Plattform ZOOM mit deutschem Serverstandort (hosted durch Connect4Video).

Alle
Dienstag 12:00 - 13:00 Uhr
Märchenerzählung - gebucht
Anbieter: Erzählstrom (Olaf Steinl)

Empfehlung: 1.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

Es war einmal...

Willkommen in der Welt zwischen Wirklichkeit und Vision:

 

Märchen können uns dabei helfen, die Tiefe unseres Menschseins zu erkunden. Wir erhalten eine neue Sicht der Welt, denn hier ist alles lebendig und miteinander verbunden.

 

Märchenerzähler Olaf Steinl lädt die Kinder ein von einem besseren Leben zu träumen und ihr Handeln neu auszurichten.

In dem frei erzählten Märchen "Wie der Prinz die Prinzessin gewann, weil er Müll sammelte" thematisiert er die Probleme der Wegwerfgesellschaft und die Umweltverschmutzung durch Müll.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 150 Kinder

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link: https://erzaehlstrom.de/


Sonstiges: Die Märchenerzählung dauert ca. eine Schulstunde.

KITA / Grundschule
Dienstag 11:00 - 12:30 Uhr
Keinen Bock auf Klimakrise? Gemeinsam für eine gerechte und lebenswerte Zukunft - gebucht
Anbieter: Greenpeace e.V.

Empfehlung: 5.-12. Klasse
Ort: Greenpeace-Ausstellung (Hongkongstr. 10 – Eingang über die Elbarkaden - 20457 Hamburg) oder online

Wie viel Regenwald steckt im Burger, was haben Eisbären davon, wenn wir Fahrrad statt Auto fahren und warum fängt Klimaschutz auch auf unserem Teller an? In dem interaktiven Vortrag erfahren die Schüler:innen mehr über zentrale aktuelle Umweltthemen. Am Beispiel der Arbeit von Greenpeace als internationale und unabhängige Nichtregierungsorganisation (NRO) lernen sie, auf welchen Ebenen Hebel für echte Veränderungen angesetzt werden müssen. Aus den vorgestellten Lösungsansätzen leiten sie Bezüge zu ihrem Alltag ab und erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten. In Diskussionen und Umfragen reflektieren sie ihr eigenes Verhalten und vertiefen ihr Wissen.

 

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 600.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Im Rahmen der Klimawoche beteiligt sich Greenpeace am Bildungsprogramm. Die Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte finden in der Greenpeace-Ausstellung in der Hamburger Hafencity oder online statt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: eine Klasse pro Termin

 

Link:

www.greenpeace.de


Sonstiges: Das Angebot findet je nach aktueller Situation in der Greenpeace-Ausstellung oder online - Standard ist Zoom, alternativ Jitsi oder BigBlueButton - statt. Der Inhalt wird flexibel auf die Alterstufe abgestimmt. Anmeldung bis zum 15.8.2021.

Mittel-/ Oberstufe
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
EinDollarBrille macht Schule EinDollarBrille hilft sehen - gebucht
Anbieter: EinDollarBrille e.V.

Empfehlung: 3.-6. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

EinDollarBrille e.V. kommt in Ihre Schule und stellt sein Projekt vor. In einem Workshop mit Vortrag und Mitmachaktionen erfahren Ihre Schüler, wie mit einer einfachen Biegemaschine günstige Brillen produziert werden können, um die augenoptische Grundversorgung in armen Ländern zu unterstützen.
Wie wird mit dieser Holzkiste eine Brille gebaut (Film)? Wie stelle ich fest, wer eine Brille braucht und wie finde ich dann die passende Stärke? Wie fühlt sich das an? Kann ich das auch? Wir kommen mit tollen Geschichten, Sehprobentafel und Brillen zum Ausprobieren. Neugierig? Machen Sie mit!

Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Der dadurch bedingte Einkommensverlust dieser Menschen liegt bei über 269 Mrd. US-Dollar pro Jahr. Mit der EinDollarBrille wird das Ziel verfolgt, eine augenoptischen Grundversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

https://www.eindollarbrille.de



GS / Mittelstufe
Dienstag 10:00 - 11:30* Uhr
4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer - gebucht
Anbieter: Nepada Wildlife e.V.

Empfehlung: 5.-7. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Der Workshop soll in der 3. und 4. Schulstunde stattfinden. Die Dauer beträgt 90 Minuten. Die genaue Startzeit kann nach Buchung mit den Workshopanbieter*innen abgesprochen werden.

 

Mit 4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer haben wir ein innovatives Unterrichtsmaterial entwickelt, das mittels einer Augmented Reality-Anwendung Kindern und Jugendlichen einen emotionalen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit bietet. Wir klären mit 4Wildlife spielerisch über die Bedeutung von Biodiversität, den Regenwald und seinen Stockwerkbau sowie den Artenschutz auf. In unseren 90-minütigen Workshops bieten wir Ihnen und ihrer Schulklasse zwei Schulstunden zum Thema Nachhaltigkeit mit unserem digitalen Bildungsmaterial.

 

Unser gemeinnütziger Verein setzt sich für den Natur- und Artenschutz ein und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigen wir Lösungswege auf und schaffen ein Bewusstsein für Natur, Tiere und Vielfalt. Seit 2014 sind wir mit dem Verein für diverse Schutzprojekte in den Regenwäldern tätig und unterstützen lokale Umweltschutzorganisationen. Davon berichten wir in Deutschland über Vorträge, klassische und soziale Medien. Über unser entwicklungspolitisches Bildungskonzept »Vom Regenwald ins Klassenzimmer« klären wir mit Nepada im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung über den Verlust der biologischen Vielfalt auf und bauen auf digitale Medien und Visualisierung.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

www.nepadawild.life


Sonstiges: Zur Teilnahme am Workshop müssen IPads oder IPhones von der teilnehmenden Schule gestellt werden (mindestens ein Gerät für vier Schüler*innen). Außerdem muss im Vorhinein die App "4Wildlife" auf den Geräten installiert werden. Bei technischen Fragen oder Problemen, stehen wir aber auch gerne zur Verfügung.

Mittelstufe
Dienstag 10:00 - 11:30* Uhr
Vormittag mit Michel - Haie kennenlernen - gebucht
Anbieter: SHARKPROJECT Germany e.V.

Empfehlung: 3-10 Jahre
Ort: digital über ZOOM

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden.

 

Taucht ein in die Welt von unserem Hai Michel und entdeckt gemeinsam mit ihm die Vielfalt der Ozeane. Er zeigt euch was es heißt ein Hai zu sein, wie spannend diese Topräuber sind und wie wichtig für gesunde Meere. Außerdem werdet ihr mit Michel über die Bedrohungen für unsere Meere sprechen und lernen, wie wir alle gemeinsam unsere Ozeane schützen können.

 

 

WIR. SCHÜTZEN. HAIE. Haie haben keine Lobby. Es war leicht, das Bild der Haie als Monster zu etablieren. Außerordentlich perfekt an das Leben im Meer und das dortige Ökosystem angepasst durch etwa 400 Millionen Jahre stetiger Verbesserung. Und das Meer hat sich ebenso verändert und an diese Top-Prädatoren angepasst. So funktionieren etablierte Ökosysteme. Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird und könnte das ganze System ins Wanken zu bringen. Die gesunden Ozeane sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie sind als Klimaspeicher ebenso essenziell wie als CO2-Senken. Wir brauchen die Meere wie die Luft zum Atmen, weil die Luft zum Atmen zum Großteil aus den Meeren kommt. Hier setzt die Artenschutzorganisation SHARKPROJECT an. Seit 2002 informieren wir über diese Aspekte. Wir suchen die Öffentlichkeit, um das Bild des Hais richtigzustellen und die Wichtigkeit genau dieser Arten hervorzuheben. Denn die allermeisten Menschen sehen und hören nicht, was in den Ozeanen der Welt geschieht. Sie wissen einfach nicht, in welchem Umfang die kommerzielle Fischerei den Beständen der Haie zusetzt. Fast alle der größeren, bekannten Haiarten stehen auf der IUCN-Liste bedrohter Arten. Die Menschen konsumieren, ohne die Folgen zu kennen – und einige wenige machen immensen Profit aus dieser Unkenntnis, und bedrohen durch exzessive Fischerei das gesamte marine Ökosystem. SHARKPROJECT betreibt daher umfangreich Informations-, Aufklärungs- und Pressearbeit. In punktuellen und allgemeinen Kampagnen wird Aufmerksamkeit gefordert und Umdenken gefördert. Denn: Ausgestorben ist für immer!

 

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link: https://www.sharkproject.org/sharkproject/germany/


Sonstiges: Wir empfehlen euch, als Gruppe über ein gemeinsames Gerät teilzunehmen. So können die Referierenden an einem Bildschirm im Raum gesehen werden und die Technik kann von der Gruppenleitung betreut werden. Am besten wäre es, wenn die Referierenden die Kinder in Zoom sehen könnten.

KITA / Grundschule
Dienstag 09:00 - 11:30* Uhr
Wirf mich nicht weg! - gebucht
Anbieter: Regionales Umweltzentrum Hollen e.V.

Empfehlung: 3.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die genauen Zeiten können nach Buchung mit den Workshopanbieter+innen flexibel abgestimmt werden. Der Workshop dauert drei Schulstunden.

 

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein? Was ist der Auge-Nase-Mund-Check? Wie erkennt man alte Eier? Antworten auf diese und andere Fragen vermittelt das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen in seinem Projekt „Wirf mich nicht weg!“.  Die Kinder lernen an fünf handlungsorientierten Stationen, wie sie das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden können. Sie erfahren auch, dass viel Arbeit in der Herstellung von Lebensmitteln steckt und das die Verschwendung auch Auswirkungen auf das Klima hat. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einfachen Tipps und Tricks werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch angeleitet. Im Anschluss kann im Klassenraum ein Smoothie hergestellt werden. Materialien und Spiele verbleiben als Set in den Schulen, damit die Lerneinheit kontinuierlich auch weiteren Klassen angeboten werden kann.  Das Projekt wird von Toppits® gefördert, Spiele und Materialien sind werbefrei.

 

Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Link:

www.wirf-mich-nicht-weg.de

https://www.instagram.com/wirfmichnichtweg/



KITA / Grundschule
Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr
SEEd - Gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln! - gebucht
Anbieter: SEEd - Social Entrepreneurship Education

Empfehlung: 8.-13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

In unseren Kurzworkshops liegt der Fokus auf dem Entwickeln von Ideen. Deine Schüler:innen werden für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert. Aus übergeordneten Themenkomplexen wie beispielsweise Klimawandel, Migration oder Hunger leiten sie Problemstellungen ab, die ein Herstellen von Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt ermöglichen. Ziel ist es, eine Persönlichkeitsstruktur zu fördern, die durch Handlungsaktivität, Problemlösebereitschaft, Teamfähigkeit und Kreativität geprägt ist. Die Jugendlichen sollen nicht nur in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden, sondern das Erkennen von Problemen zum Anlass nehmen, aktiv Lösungen zu erarbeiten und diese auch umzusetzen.

 

SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Wir zeigen Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die alle Schüler:innen befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 (es können auch mehrere Klassen paralell betreut werden)

 

Links: 

https://seed.schule/
https://www.instagram.com/seed.schule/



Mittel-/ Oberstufe
Dienstag 09:00 - 14:00* Uhr
VEREINt stärker – Vorurteile und Diskriminierung erkennen und zusammen handeln - gebucht
Anbieter: BAM! Bildung am Millerntor

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Museum für den FC St. Pauli im Millerntor Stadion (Harald-Stender-Platz 1, 20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte)

*Workshops können zwischen 2-4 Stunden Dauer gebucht werden, zusätzlich ist eine thematische Stadiontour buchbar.

 

In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam, was Vorurteile sind und wie sie zustande kommen, wie aus Vorurteilen Diskriminierung entstehen kann, welche verschiedenen Diskriminierungsformen es gibt, wo diese im Alltag zutage treten und wie sie selbst gegen vorurteilsbehaftetes Denken und Handeln argumentieren können.

 

Der FC St. Pauli ist ein Verein wie kein anderer. Darum hat er auch ein Museum wie kein anderes – aufgebaut und betrieben vom gemeinnützigen Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Seit 2018 gehört auch das Projekt BAM! Bildung am Millerntor dazu. Als außerschulischer Lernort bietet BAM! Workshops der politischen Bildung für Schulklassen und Jugendgruppen an, durchgeführt von einem festen Referent*innenteam. Dabei leben wir als Bildungsstandort des 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Werte des FC St. Pauli. Unsere Haltung ist deshalb: Alles ist politisch!

 

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Links:

https://www.bildung-am-millerntor.de/#home

https://www.instagram.com/bildungammillerntor/


Sonstiges: Es können grundsätzlich zwei BAM!-Workshops parallel stattfinden.

Weitere Events: BAM! Bildung am Millerntor wird noch zwei weitere Workshops im Rahmen des Bildungsprogramms anbieten, bei denen der Fokus auf Sporttextilien und Sportgeräten liegt. Die weiteren Informationen gibt es ab August im Buchungstool.

Mittel-/ Oberstufe
Dienstag 09:00 - 12:00* Uhr
Schule der [Klima-]Demokratie - Wie funktioniert ein Schüler*innenrat?
Anbieter: Klima-Mitbestimmung JETZT

Empfehlung: ab 9. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

 *Die Zeit des Workshops kann nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innern abgestimmt werden. Die Dauer des Workshops beträgt 3 Stunden.

 

Wie können Schüler*innen den Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft mitgestalten? Um die Klimaerhitzung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen, ist eine große gesellschaftliche Transformation notwendig. Dafür braucht es gerade auch die junge Generation. Währenddessen etablieren sich überall auf der Welt Bürger*innenräte, bei denen eine geloste Stichprobe der Gesellschaft Empfehlungen für die Politik entwickelt. Dieses Modell möchten wir gemeinsam mit Euch auf Schulen übertragen. Im Workshop erarbeiten wir, was ein Bürger*innenrat ist und wie ein Schüler*innenrat an Eurer Schule aussehen könnte. Unser Angebot richtet sich im Besonderen an Klassen und Schüler*innen, die sich begeistern für Klimaschutz, Demokratie und politischen Austausch und interessiert sind, Programme und Austausch zu gestalten.

 

Wir fordern die Einberufung eines bundesweiten Bürger*innenrats zur Klimapolitik. Klima-Mitbestimmung JETZT ist eine Initiative aus 30 jungen Menschen aus ganz Deutschland. Wir haben uns im Oktober 2019 gegründet und sind bewusst überparteilich, denn die Fakten der Klimakrise gehen uns alle an. Wir sind überzeugt, dass wir als Gesellschaft mehr tun können und ein besseres Gesprächsklima für Klimagespräche brauchen. Bisherige Erfahrungen mit Bürger*innenräten machen uns Hoffnung auf eine faire und faktenbasierte Klimapolitik.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30




Mittel-/ Oberstufe
Dienstag 09:00 - 10:00 Uhr
Märchenerzählung - gebucht
Anbieter: Erzählstrom (Olaf Steinl)

Empfehlung: 1.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

Es war einmal...

Willkommen in der Welt zwischen Wirklichkeit und Vision:

 

Märchen können uns dabei helfen, die Tiefe unseres Menschseins zu erkunden. Wir erhalten eine neue Sicht der Welt, denn hier ist alles lebendig und miteinander verbunden.

 

Märchenerzähler Olaf Steinl lädt die Kinder ein von einem besseren Leben zu träumen und ihr Handeln neu auszurichten.

Das frei erzählte Märchen "Die Kraft von Sonne, Wind und Wasser" ist eine märchenhafte Annäherungen an Held*innen der Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 150 Kinder

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link: https://erzaehlstrom.de/


Sonstiges: Die Märchenerzählung dauert ca. eine Schulstunde.

KITA / Grundschule
Dienstag 09:00 - 14:00 Uhr
Hungriger Papiertiger - Workshop für Schulklassen: Papierlos in die Zukunft? - gebucht
Anbieter: Loki Schmidt Stiftung

Empfehlung: ab 6. Klasse
Ort: Boberger Dünenhaus Boberger Furt 50 21033 Hamburg

Im Schnitt verbraucht jede(r) Deutsche 241 kg Papier/Pappe im Jahr: Ein Tag ohne Papierverbrauch ist unvorstellbar! Hauptrohstoff für Papier ist Holz. Weltweit landet jeder fünfte gefällte Baum im Papier! Im Workshop geht es um Papierherstellung, Papierverbrauch und um die Folgen von Holzabbau und Papierherstellung für die vor Ort lebenden Menschen und die Natur. Was hat Papier mit Klimaschutz zu tun? Wie kann ich Recyclingpapier erkennen? Ist es möglich, mit weniger Papier auszukommen? Am Schluss werden neue Dinge aus altem Papier gebastelt und wenn Zeit ist, stellen wir selbst Papier her!

 

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Hamburg sowie deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen besser zu verstehen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 15

 

Links:

https://loki-schmidt-stiftung.de/

https://www.instagram.com/loki.schmidt.stiftung/


Sonstiges: Anmeldeschluss 13. September

Mittelstufe
Dienstag 08:15 - 09:45 Uhr
„Wir sind die Flut“ – Autorinnenlesung und interaktives Expertengespräch - gebucht
Anbieter: Annette Mierswa und die Agrarkoordination e.V.

Empfehlung: 7.-10. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Lesung aus dem aktuellen Jugendbuch zum Klimaaktivismus von Annette Mierswa, mit interaktivem Beitrag durch eine Expertin der "Agrarkoordination" zu den Themen nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft.

 

Als Ava erfährt, dass halb Hamburg bei ansteigendem Meeresspiegel unter Wasser stehen wird, zieht sie, allen Widerständen zum Trotz, in ein Protestcamp auf dem Hof ihres Klassenkameraden Kruso, um gegen die drohende Katastrophe anzukämpfen und zudem den maroden Bauernhof vor dem Ruin zu bewahren. Annette Mierswa öffnet ihren Lesern die Augen für eine Bedrohung, die schon bald Realität sein kann. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie viel persönlicher Einsatz bewirken kann. Ein topaktueller Jugendroman über Klimawandel, Aktivismus und Landwirtschaft, der zum Nachdenken und Handeln anregt. Eine Expertin der „Agrarkoordination“ wird im Anschluss an die Lesung ein interaktives Gespräch anbieten.

 

Annette Mierswa ist eine vielfach ausgezeichnete Hamburger Kinder- und Jugendbuchautorin, die sich schon seit frühester Jugend im Umwelt- und Tierschutz engagiert. Sie gehört zum Netzwerk der Elbautoren und führt Lesungen sowie Schreibworkshops durch. Für ihr aktuelles Buch "Wir sind die Flut" bietet sie auch Veranstaltungen mit der "Agrarkoordination" an, einem gemeinnützigen Verein, der sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung einsetzt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 / Klassengröße

 

Links:

www.annettemierswa.de

https://www.facebook.com/annette.mierswa/

www.agrarkoordination.de

Instagram: @anettemierswa



Mittelstufe
Dienstag 08:15 - 09:45 Uhr
Geld und Klima: Was hat unser Geld mit dem Klima(wandel) zu tun? - gebucht
Anbieter: framtid GmbH

Empfehlung: 6.-8. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Was macht eigentlich mein Geld? Unsere Konsumentscheidungen beeinflussen das Leben von Menschen am anderen Ende der Welt sowie Umwelt und Klima. Fairtrade- und Bio-Produkte sind inzwischen fast allen Menschen ein Begriff und die Produkte sind selbst im Discounter angekommen. Doch auch mit unserem Geld bei Banken, Geldanlagen und Versicherungen passiert mehr. Denn Banken und Versicherungen legen die anvertrauten Gelder an und so fördern wir u.a. ungewollt die Rüstungsindustrie, Atomkraft, Gentechnik und klimaschädliche Kohleprojekte. Lernt worauf man achten sollte, wie man kritisch nachfragen kann und wie damit auch das eigene Geld etwas Positives bewirken kann. Es geht ausdrücklich nicht um Produktwerbung oder einzelne Versicherungsgesellschaften oder Banken!

 

framtid berät unabhängig zu Versicherungen und Geldanlagen mit über 30-jähriger Erfahrung im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmarkt. Eng verbunden mit unseren Kunden und ihre Sicherheit und Zukunft ständig im Blick, entwickeln wir Lösungen von gesellschaftlicher Relevanz. Nachhaltigkeit spielt in unserem Handeln und im Sinne unserer Kunden die zentrale Rolle.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link: 

www.framtid.de

#wirsindframtid


Sonstiges: Anmeldung bis spätenstens 03.09.2021

Mittelstufe
Dienstag 08:00 - 13:00* Uhr
Bildungsbaustein Vereinte Nationen - gebucht
Anbieter: Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V.

Empfehlung: 10. - 13. Klasse
Ort: In Ihrer Schule oder online

*Workshopzeiten können ggf. nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innen abestimmt werden.

 

 

Das Seminar zum Thema Nachhaltigkeit bei den Vereinten Nationen besteht aus drei Teilen. Im ersten Baustein wird Wissen zu Nachhaltigkeit und den SDGs vermittelt. Dieser Baustein führt in die Thematik ein und schafft das nötige Fachwissen, um im Rahmen des zweiten Bausteins eine Sitzung der Generalversammlung zum Thema Nachhaltigkeit zu simulieren. Dabei lernen die Schüler*innen das zuvor erlernte Wissen in politische Forderungen zu übersetzen und durch die Vertretung eines Staates neue Perspektiven einzunehmen. In einem abschließenden dritten Baustein wird das Gelernte rekapituliert und es werden zukünftige, über das Seminar hinausgehende Handlungsperspektiven aufgezeigt.

 

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – davon sind wir bei DMUN e.V. überzeugt. Das setzt jedoch politisches Wissen voraus – über aktuelle Themen, Prozesse und Strukturen – und die Kompetenz, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Gerade bei jungen Menschen ist dies von besonderer Bedeutung. Daher engagieren wir uns im Bereich der politischen Jugendbildung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip die Begeisterung, die Inspiration und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um reflektiert, weltoffen und menschlich die Zukunft zu gestalten. So wird aus politischer Bildung politisches Handeln.

 

 

Mindestens 15 , maximal 30 Teilnehmer*innen

 

 

Links zur Akteur*in

https://www.dmun.de/

Instagram: @dmun_ev



Oberstufe
Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
SDG Session: Warum eigentlich immer ich?! - gebucht
Anbieter: Global Marshall Plan Foundation

Empfehlung: Mittel- und Oberstufe
Ort: in Ihrer Schule

Sustainable Development Goals (SDG) – was sind die eigentlich und was haben sie mit mir zu tun? Diesen Fragen wollen wir uns während der SDG Sessions stellen und gemeinsam über einzelne Aspekte genauer diskutieren. Die Teilnehmer*innen sollen verschiedene Möglichkeiten erarbeiten, wie man selbst für die 17 Ziele aktiv werden kann und so zum eigenen Handeln motiviert werden. Anhand von interaktiven Methoden sollen die Teilnehmer*innen zudem die Wichtigkeit von globalen Spielregeln sowie die Schwierigkeiten bei deren Umsetzung kennen und verstehen lernen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Vortrag, Diskussionsrunden, Aktions- und Kreativphasen bringt den Teilnehmer*innen die SDGs näher, sodass sie zu springenden Funken für eine global gerechte Welt werden.

 

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5.000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung. Unterstützer der Initiative sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Körperschaften (z.B. die österreichischen Bundesländer, der Freistaat Thüringen und die Stadt München). Durch ihren netzwerkartigen Charakter organisiert sie sich mit flachen Hierarchien und ohne Zentrale. Jeder ist eingeladen, sich aktiv einzubringen. Machen auch Sie mit!

 

Maximale Teilnhemer*innenzahl: 15

 

Link:

www.globalmarshallplan.org





Mittel-/ Oberstufe


Mittwoch flexibel, 09:00 - 16:00* Uhr
Der Weg aus der Klimakrise führt in den Wald – warum wir 1.000 Milliarden Bäume brauchen - gebucht
Anbieter: Plant-for-the-Planet Foundation

Empfehlung: 4.-8. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die Dauer des Workshops beträgt ca. 2 Schulstunden im Zeitraum von 09:00-16:00. Die Startzeit des Workshops ist flexibel und kann nach der Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden.

 

Ein/e Botschafter*in von Plant-for-the-Planet kommt für einen Workshop zu den Themen Klimakrise und Klimagerechtigkeit zu Ihnen in die Schule. Nach einem Einführungsvortrag zu diesen Themengibt es eine Diskussions- und Fragerunde und es wird das Plant-for-the-Planet "Weltspiel" gespielt, um die Thematik zu verdeutlichen. Anschließend gibt es eine Feedback-Runde. Es können pro Klasse max. 3 Weltspiele gespielt werden, wobei die Schüler*innen in entsprechend viele Gruppen aufgeteilt werden. Entsprechend eines peer-to-peer-Ansatzes halten den Workshop jugendliche Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus dem Raum Hamburg und Umgebung, die sich weltweit für die CO2 Reduktion durch Bäumepflanzen engagieren.

 

Plant-for-the-Planet ist eine weltweite Kinder- und Jugendinitiative, die sich durch das Pflanzen von bislang mehr als 13 Millionen Bäumen und die Ausbildung von weltweit 91.000 Kindern zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit einen großen Namen gemacht hat. Der mittlerweile 23-jährige Felix Finkbeiner (2013/14 gemeinsam mit Jule Schnakenberg Schirmherr der Hamburger Klimawoche) – hat Plant-for-the-Planet zu einer globalen Bewegung mit einem großen Ziel gemacht: Auf der ganzen Welt 1.000 Milliarden Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Links:

https://a.plant-for-the-planet.org/de

https://www.facebook.com/PlantForThePlanetDeutschland/

https://www.instagram.com/plantfortheplanet_de/

https://twitter.com/pftp_de



Mittelstufe
Mittwoch flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Umweltkindertheaterstück - gebucht
Anbieter: Nachdenktheater

Empfehlung: Vor-/Grundschule (5-8 Jahre)
Ort: in Ihrer Schule

„Gröni der Wal“ ist ein musikalisch untermaltes Umweltkindertheaterstück für Kinder von 5-8Jahren, zum Thema Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Durch das ökologisch durchdachte Theaterstück soll das Bewusstsein der Kinder für soziale und die Umwelt betreffende Themen gestärkt werden.

 

Das Nachdenktheater ist ein mobiles Kindertheater aus Hamburg. Der Regisseur, Produzent und Darsteller Steff Mollenhauer begegnet den Kindern mit Respekt und auf Augenhöhe und verwendet für sein Theaterstück, soweit möglich, recycelte, geschenkte und umweltfreundliche Materialien. Die Musik für das Nachdenktheater hat er selbst komponiert.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 50-120

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link:

https://www.facebook.com/nachdenktheater.hamburg


Sonstiges: Das Stück dauert 35 Minuten und kann auch mehrfach hintereinander für verschiedene Gruppen gezeigt werden. Die komplette Ausrüstung wird mitgebracht. Das Stück kann sowohl drinnen als auch draußen aufgeführt werden.

KITA / Grundschule
Mittwoch flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Get Up and Clean Up - Müllmission mit oclean - gebucht
Anbieter: oclean

Empfehlung: Das Angebot kann an alle Altersgruppen angepasst werden
Ort: in Ihrer Schule oder draußen

Wir können rund um das Thema Müll ein sehr breites Angebot für die Schüler:innen bereitstellen. Clean Ups sind eine schöne Möglichkeiten um alle an das Thema ran zuführen, dort kann es dann auch eine Team Challenge mit Gewinnspiel geben, ein Müll-Quiz und einen Vortrag von uns. Wir führen auch Workshops durch, bei denen wir über die Plastikarten und Plastikalternativen sprechen, über Mülltrennung und Recycling und Kunst aus Müll herstellen. Auch Mülltrennungspiele helfen dabei sich die richtige Entsorgung einzuprägen. Wir können Recyclingposter und weitere Lehrmaterialen mitbringen und alles ist bunt, locker und mit viel Spaß gestaltet. Außerdem können wir uns eine Ausstellung vorstellen, bei der wir ggf. mit Künstler:innen eine Installation aus Müll vorstellen können.

 

Mit oclean zeigen wir, wie einfach es sein kann, seinen persönlichen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten. Mit Hilfe verschiedener Formate klären wir seit dem Sommer 2019 über das Thema Müll, Plastik und den richtigen Umgang damit auf. Wir möchten allen (teilnehmenden) Menschen vor Augen führen, dass jeder ohne großen Aufwand Gutes tun und einfach mit anpacken kann.  Die immer größer werdende Plastik- und Abfallproblematik geht uns schließlich alle etwas an – viele Menschen wissen nur sehr wenig über Mülltrennung oder die Auswirkungen, die der viele Müll in unserer Natur mit sich bringt. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Umdenken im Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt stattfinden zu lassen. Am besten gemeinsam und mit viel Spaß.  Darum haben wir drei Schwestern, Hannah, Lena und Marie, uns dazu entschieden mit oclean eine Plattform und Community aufzubauen, um gemeinsam als Gruppe aktiv zu werden und u.a. die Straßen Hamburgs vom Müll zu befreien.  Wir wollen mit unseren Aktionen dafür sorgen, dass die Meere vor der Müllflut geschützt werden.  Um das zu verhindern, führen wir in ganz Hamburg öffentliche Müllsammelaktionen, sogenannte Clean Ups, durch. Zusätzlich bieten wir Conscious Classes (Workshops) im B2B und Bildungsbereich an und veranstalten Conscious Events.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: coronakonform

 

Link:

www.oclean.hamburg



Alle
Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
Klimagerechtigkeit im globalen Austausch
Anbieter: CREACTIV / Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH

Empfehlung: 7.-10. Klasse
Ort: online

Für die Dauer eines Schuljahres befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit jungen Künstler:innen aus Ländern des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam entwickeln sie künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit. Jährlicher Höhepunkt des Projekts ist der einwöchige Besuch der jungen Künstler:innen an der Schule (im Schuljahr 2021 / 2022 aus Uganda und El Salvador). Zur Vorbereitung auf die Begegnung mit den jungen Künstler:innen veranstalten wir online Chats, in denen sich zum Beispiel zum Thema Klimagerechtigkeit ausgetauscht werden kann. Einen dieser online-Chats möchten wir zur Hamburger Klimawoche mit unserer Partnergruppe aus Uganda durchführen.

 

Das Büro für Kultur- und Medienprojekte arbeitet seit 1993 in den Bereichen Globales Lernen, entwicklungspolitische und transformative Bildung, Jugendkulturaustausch mit Ländern Afrikas, Asiens & Lateinamerikas, Entwicklungspolitischer Film sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Größtes Projekt ist die KinderKulturKarwane, aus dem sich das Projekt CREATIV entwickelt hat. Bei CREACTIV befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit Jugendlichen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam werden künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zur Klimagerechtigkeit entwickelt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20 (je nach Verbindung auch mehr)

 

Links:

www.klimaretter.hamburg

https://www.instagram.com/klimaretter.hamburg


Sonstiges: Englischkenntnisse von Vorteil


Mittelstufe
Mittwoch 11:00 - 12:30 Uhr
Keinen Bock auf Klimakrise? Gemeinsam für eine gerechte und lebenswerte Zukunft - gebucht
Anbieter: Greenpeace e.V.

Empfehlung: 5.-12. Klasse
Ort: Greenpeace-Ausstellung (Hongkongstr. 10 – Eingang über die Elbarkaden - 20457 Hamburg) oder online

Wie viel Regenwald steckt im Burger, was haben Eisbären davon, wenn wir Fahrrad statt Auto fahren und warum fängt Klimaschutz auch auf unserem Teller an? In dem interaktiven Vortrag erfahren die Schüler:innen mehr über zentrale aktuelle Umweltthemen. Am Beispiel der Arbeit von Greenpeace als internationale und unabhängige Nichtregierungsorganisation (NRO) lernen sie, auf welchen Ebenen Hebel für echte Veränderungen angesetzt werden müssen. Aus den vorgestellten Lösungsansätzen leiten sie Bezüge zu ihrem Alltag ab und erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten. In Diskussionen und Umfragen reflektieren sie ihr eigenes Verhalten und vertiefen ihr Wissen.

 

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 600.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Im Rahmen der Klimawoche beteiligt sich Greenpeace am Bildungsprogramm. Die Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte finden in der Greenpeace-Ausstellung in der Hamburger Hafencity oder online statt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: eine Klasse pro Termin

 

Link:

www.greenpeace.de


Sonstiges: Das Angebot findet je nach aktueller Situation in der Greenpeace-Ausstellung oder online - Standard ist Zoom, alternativ Jitsi oder BigBlueButton - statt. Der Inhalt wird flexibel auf die Alterstufe abgestimmt. Anmeldung bis zum 15.8.2021.

Mittel-/ Oberstufe
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
EinDollarBrille macht Schule EinDollarBrille hilft sehen - gebucht
Anbieter: EinDollarBrille e.V.

Empfehlung: 3.-6. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

EinDollarBrille e.V. kommt in Ihre Schule und stellt sein Projekt vor. In einem Workshop mit Vortrag und Mitmachaktionen erfahren Ihre Schüler, wie mit einer einfachen Biegemaschine günstige Brillen produziert werden können, um die augenoptische Grundversorgung in armen Ländern zu unterstützen.
Wie wird mit dieser Holzkiste eine Brille gebaut (Film)? Wie stelle ich fest, wer eine Brille braucht und wie finde ich dann die passende Stärke? Wie fühlt sich das an? Kann ich das auch? Wir kommen mit tollen Geschichten, Sehprobentafel und Brillen zum Ausprobieren. Neugierig? Machen Sie mit!

Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Der dadurch bedingte Einkommensverlust dieser Menschen liegt bei über 269 Mrd. US-Dollar pro Jahr. Mit der EinDollarBrille wird das Ziel verfolgt, eine augenoptischen Grundversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

https://www.eindollarbrille.de



GS / Mittelstufe
Mittwoch 10:00 - 11:30* Uhr
4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer - gebucht
Anbieter: Nepada Wildlife e.V.

Empfehlung: 5.-7. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Der Workshop soll in der 3. und 4. Schulstunde stattfinden. Die Dauer beträgt 90 Minuten. Die genaue Startzeit kann nach Buchung mit den Workshopanbieter*innen abgesprochen werden.

 

Mit 4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer haben wir ein innovatives Unterrichtsmaterial entwickelt, das mittels einer Augmented Reality-Anwendung Kindern und Jugendlichen einen emotionalen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit bietet. Wir klären mit 4Wildlife spielerisch über die Bedeutung von Biodiversität, den Regenwald und seinen Stockwerkbau sowie den Artenschutz auf. In unseren 90-minütigen Workshops bieten wir Ihnen und ihrer Schulklasse zwei Schulstunden zum Thema Nachhaltigkeit mit unserem digitalen Bildungsmaterial.

 

Unser gemeinnütziger Verein setzt sich für den Natur- und Artenschutz ein und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigen wir Lösungswege auf und schaffen ein Bewusstsein für Natur, Tiere und Vielfalt. Seit 2014 sind wir mit dem Verein für diverse Schutzprojekte in den Regenwäldern tätig und unterstützen lokale Umweltschutzorganisationen. Davon berichten wir in Deutschland über Vorträge, klassische und soziale Medien. Über unser entwicklungspolitisches Bildungskonzept »Vom Regenwald ins Klassenzimmer« klären wir mit Nepada im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung über den Verlust der biologischen Vielfalt auf und bauen auf digitale Medien und Visualisierung.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

www.nepadawild.life


Sonstiges: Zur Teilnahme am Workshop müssen IPads oder IPhones von der teilnehmenden Schule gestellt werden (mindestens ein Gerät für vier Schüler*innen). Außerdem muss im Vorhinein die App "4Wildlife" auf den Geräten installiert werden. Bei technischen Fragen oder Problemen, stehen wir aber auch gerne zur Verfügung.

Mittelstufe
Mittwoch 10:00 - 10:45 Uhr
Die Klimaschweine - Interaktive Lesung - gebucht
Anbieter: Bücherhalle Kirchdorf

Empfehlung: 2.-5. Klasse
Ort: Bücherhalle Kirchdorf (Wilhelm-Strauß-Weg 2 21109 Hamburg)

Den Klimaschweinen geht es saugut! Sie schwelgen in einem Leben aus materiellem Luxus. Unterdessen wird es weit entfernt im Pinguinland immer wärmer. Unter Anleitung ihres Professors machen sich die Pinguine auf die Reise ins Schweineland. Sie wollen die Klimaschweine zur Rede stellen. Aber im Schweineland will ihnen zunächst einmal niemand zuhören. Erst als auch vor Ort das Klima immer ungemütlicher wird, sind die Schweine gewillt etwas zu verändern. Nur was?

Julia Neuhaus (Illustrationen) und Till Penzek (Text) sind die Macher des Buches "Die Klimaschweine". Sie sind zu Gast in der Bücherhalle Kirchdorf.

 

Die Bücherhalle Kirchdorf ist eine familienfreundliche Bibliothek direkt am Bahnhof Wilhelmsburg.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: eine Klasse

 

Links:

www.buecherhallen.de

https://www.facebook.com/buecherhallen
https://www.youtube.com/buecherhallen


Sonstiges: Die Veranstaltung kann vor Ort in der Bücherhalle Kirchdorf oder auch online im Klassenraum stattfinden. Für den Besuch von Veranstaltungen vor Ort benötigen wir eine Anmeldung und einen aktuellen Negativtest. Kinder und Jugendliche können sich mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten unmittelbar vor der Veranstaltung mit einem Lolli-Test testen. Darüber hinaus gelten die gleichen Regeln wie für den Besuch unserer Bibliotheken. Das Tragen einer medizinischen Maske (ab 7 Jahren) ist für die Dauer des gesamten Aufenthaltes Pflicht. Wir wahren die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Wir erheben die Kontaktdaten aller Besucher*innen unserer Veranstaltungen.

KITA / Grundschule
Mittwoch 10:00 - 11:30* Uhr
Vormittag mit Michel - Haie kennenlernen
Anbieter: SHARKPROJECT Germany e.V.

Empfehlung: 3-10 Jahre
Ort: digital über ZOOM

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden. 

 

Taucht ein in die Welt von unserem Hai Michel und entdeckt gemeinsam mit ihm die Vielfalt der Ozeane. Er zeigt euch was es heißt ein Hai zu sein, wie spannend diese Topräuber sind und wie wichtig für gesunde Meere. Außerdem werdet ihr mit Michel über die Bedrohungen für unsere Meere sprechen und lernen, wie wir alle gemeinsam unsere Ozeane schützen können.

 

 

WIR. SCHÜTZEN. HAIE. Haie haben keine Lobby. Es war leicht, das Bild der Haie als Monster zu etablieren. Außerordentlich perfekt an das Leben im Meer und das dortige Ökosystem angepasst durch etwa 400 Millionen Jahre stetiger Verbesserung. Und das Meer hat sich ebenso verändert und an diese Top-Prädatoren angepasst. So funktionieren etablierte Ökosysteme. Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird und könnte das ganze System ins Wanken zu bringen. Die gesunden Ozeane sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie sind als Klimaspeicher ebenso essenziell wie als CO2-Senken. Wir brauchen die Meere wie die Luft zum Atmen, weil die Luft zum Atmen zum Großteil aus den Meeren kommt. Hier setzt die Artenschutzorganisation SHARKPROJECT an. Seit 2002 informieren wir über diese Aspekte. Wir suchen die Öffentlichkeit, um das Bild des Hais richtigzustellen und die Wichtigkeit genau dieser Arten hervorzuheben. Denn die allermeisten Menschen sehen und hören nicht, was in den Ozeanen der Welt geschieht. Sie wissen einfach nicht, in welchem Umfang die kommerzielle Fischerei den Beständen der Haie zusetzt. Fast alle der größeren, bekannten Haiarten stehen auf der IUCN-Liste bedrohter Arten. Die Menschen konsumieren, ohne die Folgen zu kennen – und einige wenige machen immensen Profit aus dieser Unkenntnis, und bedrohen durch exzessive Fischerei das gesamte marine Ökosystem. SHARKPROJECT betreibt daher umfangreich Informations-, Aufklärungs- und Pressearbeit. In punktuellen und allgemeinen Kampagnen wird Aufmerksamkeit gefordert und Umdenken gefördert. Denn: Ausgestorben ist für immer!

 

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link: https://www.sharkproject.org/sharkproject/germany/


Sonstiges: Wir empfehlen euch, als Gruppe über ein gemeinsames Gerät teilzunehmen. So können die Referierenden an einem Bildschirm im Raum gesehen werden und die Technik kann von der Gruppenleitung betreut werden. Am besten wäre es, wenn die Referierenden die Kinder in Zoom sehen könnten.


KITA / Grundschule
Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr
Umwelt schützen, Zukunft gestalten: Eine Weltreise für die Tiere - gebucht
Anbieter: LI-Zooschule bei Hagenbeck

Empfehlung: 1.-4. Klasse
Ort: Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg

Während einer Reise über die Kontinente werden den Kindern ausgewählte Tierarten gezeigt. Dabei wird darauf hingewiesen, dass unsere Tierwelt insbesondere durch das Handeln der Menschheit in Gefahr ist. An einem ausgewählten Beispiel wird die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt bewertet. Anhand von betroffenen Wildtieren werden Themen wie der Klimawandel, die globale Plastikmüllproblematik oder auch unser Konsumverhalten beleuchtet. Dabei werden Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Raum erkannt, verschiedene Handlungsmöglichkeiten bei Interessenkonflikten unter Berücksichtigung von Kriterien der Nachhaltigkeit beurteilt und begründet, warum Menschen die Verantwortung für die Erhaltung, Pflege und Veränderung von Räumen haben.

 

Wie schlafen Giraffen oder wie rau ist eine Löwenzunge? Diese und andere Fragen beantworten die Lehrkräfte der LI-Zooschule bei Hagenbeck während ihres Unterrichts im Tierpark oder im Tropen-Aquarium. Biologie-Stunden zum "Be-Greifen", denn die Schüler dürfen auch mal einen Tigerschädel, eine Schlangenhaut oder ein Straußenei anfassen. Mit Hilfe der Zooschule haben Besucher*innen jeden Alters die Möglichkeit, Tiere und Natur besser zu verstehen. Die Zooschule bietet Veranstaltungen für Schulklassen aller Schulformen und private Gruppen aller Altersgruppen zu verschiedenen Tiergruppen, Vergleichen zwischen Mensch und Tier sowie zwischen Haus- und Wildtieren, Anpassungen an die Lebensräume, Evolution, Ethologie, Genetik, Neurobiologie und Ökologie sowie zu Nachhaltigkeit, Arterhaltung, Artenschutz, Umwelt- und Klimaschutz an. Rallyes für die eigenständige Erkundung des Tierpark und des Tropen-Aquarium Hagenbeck und schriftliche Unterrichtsmaterialien zu diversen Themen und Tierarten können als Kopiervorlagen erworben werden. Zur Vertiefung nach dem Zoobesuch werden Nachbearbeitungsbögen mit konkreten Hilfen für den individualisierten Unterricht an Schulklassen ausgegeben. Bereits seit 1985 vermitteln die Zoopädagog*innen ihren Schüler*innen spielerisch und altersgerecht biologisches Fachwissen vor Ort mit Blick auf die jeweilige Tierart. 25.000 Menschen erleben jährlich diesen Biologieunterricht der besonderen Art.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link:

www.li.hamburg.de/zooschule


Sonstiges: Seien Sie bitte rechtzeitig um 9:15 Uhr am Haupteingang des Tierpark Hagenbeck, um die Eintrittsformalitäten zu klären, damit rechtzeitig begonnen werden kann. Das Programm findet im Tierpark Hagenbeck statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor der Zooschule.

KITA / Grundschule
Mittwoch 09:00 - 11:30* Uhr
Wirf mich nicht weg! - gebucht
Anbieter: Regionales Umweltzentrum Hollen e.V.

Empfehlung: 3.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die genauen Zeiten können nach Buchung mit den Workshopanbieter+innen flexibel abgestimmt werden. Der Workshop dauert drei Schulstunden.

 

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein? Was ist der Auge-Nase-Mund-Check? Wie erkennt man alte Eier? Antworten auf diese und andere Fragen vermittelt das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen in seinem Projekt „Wirf mich nicht weg!“.  Die Kinder lernen an fünf handlungsorientierten Stationen, wie sie das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden können. Sie erfahren auch, dass viel Arbeit in der Herstellung von Lebensmitteln steckt und das die Verschwendung auch Auswirkungen auf das Klima hat. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einfachen Tipps und Tricks werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch angeleitet. Im Anschluss kann im Klassenraum ein Smoothie hergestellt werden. Materialien und Spiele verbleiben als Set in den Schulen, damit die Lerneinheit kontinuierlich auch weiteren Klassen angeboten werden kann.  Das Projekt wird von Toppits® gefördert, Spiele und Materialien sind werbefrei.

 

Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Link:

www.wirf-mich-nicht-weg.de

https://www.instagram.com/wirfmichnichtweg/



KITA / Grundschule
Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr
SEEd - Gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln! - gebucht
Anbieter: SEEd - Social Entrepreneurship Education

Empfehlung: 8.-13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

In unseren Kurzworkshops liegt der Fokus auf dem Entwickeln von Ideen. Deine Schüler:innen werden für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert. Aus übergeordneten Themenkomplexen wie beispielsweise Klimawandel, Migration oder Hunger leiten sie Problemstellungen ab, die ein Herstellen von Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt ermöglichen. Ziel ist es, eine Persönlichkeitsstruktur zu fördern, die durch Handlungsaktivität, Problemlösebereitschaft, Teamfähigkeit und Kreativität geprägt ist. Die Jugendlichen sollen nicht nur in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden, sondern das Erkennen von Problemen zum Anlass nehmen, aktiv Lösungen zu erarbeiten und diese auch umzusetzen.

 

SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Wir zeigen Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die alle Schüler:innen befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 (es können auch mehrere Klassen paralell betreut werden)

 

Links: 

https://seed.schule/
https://www.instagram.com/seed.schule/



Mittel-/ Oberstufe
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
VEREINt stärker – Vorurteile und Diskriminierung erkennen und zusammen handeln - gebucht
Anbieter: BAM! Bildung am Millerntor

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Museum für den FC St. Pauli im Millerntor Stadion (Harald-Stender-Platz 1, 20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte)

*Workshops können zwischen 2-4 Stunden Dauer gebucht werden, zusätzlich ist eine thematische Stadiontour buchbar.

 

In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam, was Vorurteile sind und wie sie zustande kommen, wie aus Vorurteilen Diskriminierung entstehen kann, welche verschiedenen Diskriminierungsformen es gibt, wo diese im Alltag zutage treten und wie sie selbst gegen vorurteilsbehaftetes Denken und Handeln argumentieren können.

 

Der FC St. Pauli ist ein Verein wie kein anderer. Darum hat er auch ein Museum wie kein anderes – aufgebaut und betrieben vom gemeinnützigen Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Seit 2018 gehört auch das Projekt BAM! Bildung am Millerntor dazu. Als außerschulischer Lernort bietet BAM! Workshops der politischen Bildung für Schulklassen und Jugendgruppen an, durchgeführt von einem festen Referent*innenteam. Dabei leben wir als Bildungsstandort des 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Werte des FC St. Pauli. Unsere Haltung ist deshalb: Alles ist politisch!

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Links:

https://www.bildung-am-millerntor.de/#home

https://www.instagram.com/bildungammillerntor/


Sonstiges: Es können grundsätzlich zwei BAM!-Workshops parallel stattfinden.

Weitere Events: BAM! Bildung am Millerntor wird noch zwei weitere Workshops im Rahmen des Bildungsprogramms anbieten, bei denen der Fokus auf Sporttextilien und Sportgeräten liegt. Die weiteren Informationen gibt es ab August im Buchungstool.

Mittel-/ Oberstufe
Mittwoch 09:00 - 12:00* Uhr
Schule der [Klima-]Demokratie - Wie funktioniert ein Schüler*innenrat? - gebucht
Anbieter: Klima-Mitbestimmung JETZT

Empfehlung: ab 9. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

 *Die Zeit des Workshops kann nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innern abgestimmt werden. Die Dauer des Workshops beträgt 3 Stunden.

 

Wie können Schüler*innen den Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft mitgestalten? Um die Klimaerhitzung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen, ist eine große gesellschaftliche Transformation notwendig. Dafür braucht es gerade auch die junge Generation. Währenddessen etablieren sich überall auf der Welt Bürger*innenräte, bei denen eine geloste Stichprobe der Gesellschaft Empfehlungen für die Politik entwickelt. Dieses Modell möchten wir gemeinsam mit Euch auf Schulen übertragen. Im Workshop erarbeiten wir, was ein Bürger*innenrat ist und wie ein Schüler*innenrat an Eurer Schule aussehen könnte. Unser Angebot richtet sich im Besonderen an Klassen und Schüler*innen, die sich begeistern für Klimaschutz, Demokratie und politischen Austausch und interessiert sind, Programme und Austausch zu gestalten.

 

Wir fordern die Einberufung eines bundesweiten Bürger*innenrats zur Klimapolitik. Klima-Mitbestimmung JETZT ist eine Initiative aus 30 jungen Menschen aus ganz Deutschland. Wir haben uns im Oktober 2019 gegründet und sind bewusst überparteilich, denn die Fakten der Klimakrise gehen uns alle an. Wir sind überzeugt, dass wir als Gesellschaft mehr tun können und ein besseres Gesprächsklima für Klimagespräche brauchen. Bisherige Erfahrungen mit Bürger*innenräten machen uns Hoffnung auf eine faire und faktenbasierte Klimapolitik.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30



Mittel-/ Oberstufe
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Hungriger Papiertiger - Workshop für Schulklassen: Papierlos in die Zukunft? - gebucht
Anbieter: Loki Schmidt Stiftung

Empfehlung: ab 6. Klasse
Ort: Boberger Dünenhaus Boberger Furt 50 21033 Hamburg

Im Schnitt verbraucht jede(r) Deutsche 241 kg Papier/Pappe im Jahr: Ein Tag ohne Papierverbrauch ist unvorstellbar! Hauptrohstoff für Papier ist Holz. Weltweit landet jeder fünfte gefällte Baum im Papier! Im Workshop geht es um Papierherstellung, Papierverbrauch und um die Folgen von Holzabbau und Papierherstellung für die vor Ort lebenden Menschen und die Natur. Was hat Papier mit Klimaschutz zu tun? Wie kann ich Recyclingpapier erkennen? Ist es möglich, mit weniger Papier auszukommen? Am Schluss werden neue Dinge aus altem Papier gebastelt und wenn Zeit ist, stellen wir selbst Papier her!

 

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Hamburg sowie deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen besser zu verstehen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 15

 

Links:

https://loki-schmidt-stiftung.de/

https://www.instagram.com/loki.schmidt.stiftung/


Sonstiges: Anmeldeschluss 13. September

Mittelstufe
Mittwoch 08:15 - 09:45 Uhr
Einführung in ein alternatives Wirtschaftskonzept: die Gemeinwohl-Ökonomie - gebucht
Anbieter: Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hamburg

Empfehlung: 10.-13. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Anders leben – besser wirtschaften. Gemeinwohl-Ökonomie als alternatives Wirtschaftsmodell. Die gegenwärtige Form unseres Wirtschaftens hat eine Krisenlandschaft hinterlassen: Klimakrise, wachsende Schere zwischen Arm und Reich, schrankenloser Ressourcenverbrauch, unzumutbare Arbeitsbedingungen. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) schlägt ein Umsteuern des wirtschaftlichen Handelns vor. Die GWÖ ist eine faire, ökologisch nachhaltige und demokratische Wirtschaftsweise, in der nicht der maximale Gewinn der Unternehmen das zentrale Ziel ist, sondern der Beitrag der Unternehmen zum Gemeinwohl. Zu Beginn des Workshops lernen die Schüler*innen mit Hilfe eines kurzen Films sowie eines knappen Vortrages die Grundzüge der GWÖ kennen. Danach beschäftigen sie sich durch die Methode eines World-Cafés eingehender mit Zielen und Inhalten der GWÖ. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse im Klassenverband und die kritische Bewertung der GWÖ als alternatives Wirtschaftsmodell.

 

"Gemeinwohl-Ökonomie" (GWÖ) bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die GWÖ ist auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Wir wollen die GWÖ-Idee in der Politik einbringen, sodass die GWÖ langfristig in Gesetzen und Verfassungen verankert wird. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaftssystem. Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sind dabei die zentralen Werte. Auf gesellschaftlicher Ebene wollen wir eine Bewusstseinsbildung für einen Systemwandel herbeiführen, wobei der Veränderungsprozess auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Die Bewegung gibt Hoffnung und Mut und sucht die Vernetzung mit anderen Initiativen. Sie versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess mit globaler Ausstrahlung.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Link:

www.ecogood.org/de/hamburg



Mittel-/ Oberstufe
Mittwoch 08:15 - 09:45 Uhr
Klimaschutz-Forscherstationen - Experimenten rund um das Thema Klimaschutz - gebucht
Anbieter: Höhle der Wunder

Empfehlung: 3.-7. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Was passiert bei einer Sturmflut? Steigt der Meeresspiegel an, wenn Eis schmilzt? Was sind warme Strömungen? Wie entsteht Kohlendioxid? Mittels anschaulicher Experimente sollen diese und andere Fragen rund um das Thema Klima und Klimaschutz beantwortet werden. Die Schülerinnen und Schüler dürfen in kleinen Gruppen an Stationen die Experimente selbst ausprobieren.

 

Barbara Kranz-Zwerger hat an der Technischen Universität in Wien studiert. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Ahrensburg. Seit sieben Jahren ist sie mit ihrer „Höhle der Wunder“ unterwegs, gibt Physikshows und Forscherkurse und ist außerschulische Bildungsakteurin bei Klasse! Im Grünen. Sie will Groß und Klein ihre Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik weitergeben. Schwerpunkt ist das Experimentieren mit Alltagsgegenständen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30 / Klassengröße

 

Link:
https://www.hoehle-der-wunder.de/

#hoehle_der_wunder


Sonstiges: Die Schüler*innen dürfen in Gruppen selbständig Experimente durchführen.

GS / Mittelstufe
Mittwoch 08:15 - 09:45 Uhr
Geld und Klima: Was hat unser Geld mit dem Klima(wandel) zu tun? - gebucht
Anbieter: framtid GmbH

Empfehlung: 6.-8. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Was macht eigentlich mein Geld? Unsere Konsumentscheidungen beeinflussen das Leben von Menschen am anderen Ende der Welt sowie Umwelt und Klima. Fairtrade- und Bio-Produkte sind inzwischen fast allen Menschen ein Begriff und die Produkte sind selbst im Discounter angekommen. Doch auch mit unserem Geld bei Banken, Geldanlagen und Versicherungen passiert mehr. Denn Banken und Versicherungen legen die anvertrauten Gelder an und so fördern wir u.a. ungewollt die Rüstungsindustrie, Atomkraft, Gentechnik und klimaschädliche Kohleprojekte. Lernt worauf man achten sollte, wie man kritisch nachfragen kann und wie damit auch das eigene Geld etwas Positives bewirken kann. Es geht ausdrücklich nicht um Produktwerbung oder einzelne Versicherungsgesellschaften oder Banken!

 

framtid berät unabhängig zu Versicherungen und Geldanlagen mit über 30-jähriger Erfahrung im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmarkt. Eng verbunden mit unseren Kunden und ihre Sicherheit und Zukunft ständig im Blick, entwickeln wir Lösungen von gesellschaftlicher Relevanz. Nachhaltigkeit spielt in unserem Handeln und im Sinne unserer Kunden die zentrale Rolle.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link: 

www.framtid.de

#wirsindframtid


Sonstiges: Anmeldung bis spätenstens 03.09.2021

Mittelstufe
Mittwoch 08:00 - 13:00* Uhr
Bildungsbaustein Vereinte Nationen - gebucht
Anbieter: Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V.

Empfehlung: 10. - 13. Klasse
Ort: In Ihrer Schule oder online

*Workshopzeiten können ggf. nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innen abestimmt werden.

 

Das Seminar zum Thema Nachhaltigkeit bei den Vereinten Nationen besteht aus drei Teilen. Im ersten Baustein wird Wissen zu Nachhaltigkeit und den SDGs vermittelt. Dieser Baustein führt in die Thematik ein und schafft das nötige Fachwissen, um im Rahmen des zweiten Bausteins eine Sitzung der Generalversammlung zum Thema Nachhaltigkeit zu simulieren. Dabei lernen die Schüler*innen das zuvor erlernte Wissen in politische Forderungen zu übersetzen und durch die Vertretung eines Staates neue Perspektiven einzunehmen. In einem abschließenden dritten Baustein wird das Gelernte rekapituliert und es werden zukünftige, über das Seminar hinausgehende Handlungsperspektiven aufgezeigt.

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – davon sind wir bei DMUN e.V. überzeugt. Das setzt jedoch politisches Wissen voraus – über aktuelle Themen, Prozesse und Strukturen – und die Kompetenz, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Gerade bei jungen Menschen ist dies von besonderer Bedeutung. Daher engagieren wir uns im Bereich der politischen Jugendbildung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip die Begeisterung, die Inspiration und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um reflektiert, weltoffen und menschlich die Zukunft zu gestalten. So wird aus politischer Bildung politisches Handeln.

 

Mindestens 15 , Maximal 30 Teilnehmer*innen

 

Links:

https://www.dmun.de/

Instagram: @dmun_ev



Oberstufe
Mittwoch 08:00 - 13:00* Uhr
Zukunftswerkstatt: European Green New Deal - gebucht
Anbieter: Info Point Europa

Empfehlung: 6.-8. Klasse
Ort: in Ihrer Schule / online

Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, welche dazu anregen soll, mit (utopischen) Ideen Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Schüler/innen sollen ausgehend vom lokalen Handlungskontext größere Handlungsräume erschließen. In der „Zukunftswerkstatt: European Green New Deal“ sollen die Schüler/innen sich mit den Ursachen und Wirkungsgefügen, des Green New Deals befassen und die Auswirkungen dessen auf den Klimawandel erkennen. Je nach Gruppengröße kann der Deal als Ganzes in der Gruppe behandelt werden oder es werden (bei 30 Schüler/innen) Untergruppen (von max. 10 Schüler/innen) gebildet. Diese können sich dann mit einzelnen Schwerpunktthemen des komplexen Green New Deals auseinandersetzen.

 

Mögliche Schwerpunktthemen für Kleingruppen wären:

• Infrastruktur/Mobilität/Kommunikation

• Bildung, Forschung und Innovation

• Nachhaltige Produktion und Konsum

• Ökonomie und Finanzierung

 

Dies geschieht in 3 Phasen:

a) Kritikphase In der Kritikphase geht es um eine möglichst präzise und reale Kritik von gegenwärtigen Problemen und Missständen. In Form eines Brainstormings werden zunächst alle Stichworte aufgeschrieben, die den TN zu dem Oberthema einfallen, ohne dass sie kommentiert oder diskutiert würden.

b) Utopie-Phase In der Utopie-Phase werden die aufgedeckten Probleme, Ängste, Schwierigkeiten und Befürchtungen ins Positive gekehrt. Die Moderation motiviert die Teilnehmenden, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Utopien sollen in dieser Phase nicht auf ihre Durchsetzbarkeit geprüft werden, wohl aber in sich schlüssig und möglichst konkret ausformuliert werden. (Wenn ich König/in von Europa wäre, dann…)

c) Verwirklichungsphase In der Verwirklichungsphase sollen die Zukunftsentwürfe aus der Utopie- Phase mit den realen Verhältnissen der Gegenwart zusammengebracht und erste Schritte auf dem Weg zu ihrer Durchsetzung gefunden werden.

 

In Kleingruppen werden die Themen und Forderungen der Kritik- und Utopie Phase nun darauf hin diskutiert, wie sie verwirklicht werden können. Es soll überlegt werden, was genau erreicht werden soll, welche Zwischenschritte evtl. notwendig sein könnten, welche Schwierigkeiten auftreten können, welche Kooperationsmöglichkeiten sich anbieten. Sollten Kleingruppen gebildet werden, so werden die Ergebnisse am Ende der Phasen den anderen Gruppen vorgestellt.

 

Der Info-Point Europa ist das Informationszentrum der Europäischen Kommission in Hamburg, das von der gemeinnützigen und überparteilichen Europa-Union Hamburg e. V. getragen und vom Hamburger Senat und der Europäischen Kommission finanziell unterstützt wird. Der Info-Point Europa ist seit 2001 Teil des europaweiten Netzwerkes der Europe Direct Informationszentren (EDIC). Unsere Aufgabe ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Verbände, Institutionen über Fragen rund um die EU zu informieren. Wir beraten z. B. über die Europäische Gesetzgebung in allen Bereichen, die Möglichkeiten zu leben, arbeiten, lernen und studieren in ganz Europa oder zu den Europäischen Förderprogrammen und Initiativen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Links:

www.infopoint-europa.de

www.facebook.com/infopointeuropa

www.instagram.com/infopointeuropa/


Sonstiges: Schüler/innen benötigen PC/Tablet und Internet (bei einer online-Veranstaltung)

Mittelstufe


Donnerstag flexibel, 08:00 - 13:00 Uhr
Umweltkindertheaterstück - gebucht
Anbieter: Nachdenktheater

Empfehlung: Vor-/Grundschule (5-8 Jahre)
Ort: in Ihrer Schule

„Gröni der Wal“ ist ein musikalisch untermaltes Umweltkindertheaterstück für Kinder von 5-8Jahren, zum Thema Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Durch das ökologisch durchdachte Theaterstück soll das Bewusstsein der Kinder für soziale und die Umwelt betreffende Themen gestärkt werden.

 

Das Nachdenktheater ist ein mobiles Kindertheater aus Hamburg. Der Regisseur, Produzent und Darsteller Steff Mollenhauer begegnet den Kindern mit Respekt und auf Augenhöhe und verwendet für sein Theaterstück, soweit möglich, recycelte, geschenkte und umweltfreundliche Materialien. Die Musik für das Nachdenktheater hat er selbst komponiert.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 50-120

Da wir die Teilnahme am Nachdenktheater gerne so vielen Kindern wie möglich ermöglichen würden, wäre es wünschenswert einen ganzen Jahrgang, oder mehrere Klassen gleichzeitig, für die Veranstaltung anzumelden.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an bildung@klimawoche.de !

 

Link:

https://www.facebook.com/nachdenktheater.hamburg


Sonstiges: Das Stück dauert 35 Minuten und kann auch mehrfach hintereinander für verschiedene Gruppen gezeigt werden. Die komplette Ausrüstung wird mitgebracht. Das Stück kann sowohl drinnen als auch draußen aufgeführt werden.

KITA / Grundschule
Donnerstag 15:30 - 17:30 Uhr
Mit dem Whole School Approach auf dem Weg zur Klimaneutralität: Impulse und Werkzeuge aus dem Projekt ”Schools for Earth
Anbieter: Greenpeace e.V.

Empfehlung: Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen
Ort: Online (Zoom)

Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Schulen stehen dabei vor der Herausforderung und der Chance, das Konzept der “Bildung für nachhaltige Entwicklung” mit Leben zu füllen.
Mit dem bundesweiten Schulprojekt “Schools for Earth” unterstützt Greenpeace Schulen auf dem Weg Richtung Klimaneutralität. Im Rahmen dieser Fortbildung stellen wir das Projekt "Schools for Earth" mit allen kostenlosen Materialien inklusive dem neu entwickelten "CO2-Schulrechner” vor. Damit kann jede Schule ihren Klima-Fußabdruck ermitteln und den eigenen Weg Richtung Klimaneutralität planen. "Schools for Earth" lädt alle Schulen zum Mitmachen ein.

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 600.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Im Rahmen der Klimawoche beteiligt sich Greenpeace am Bildungsprogramm. Die Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte finden in der Greenpeace-Ausstellung in der Hamburger Hafencity oder online statt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Anmeldung bis zum 21.9.2021 per Mail an: bildung@greenpeace.de 

 

Link:

greenpeace.de/schoolsforearth


Sonstiges: Dieser Workshop findet nur online über Zoom statt.

Alle
Donnerstag 12:30 - 14:45 Uhr
Kleine Taten - große Wirkung. Wir bereichern die Artenvielfalt! - gebucht
Anbieter: Berufliche Schule Hamburg Harburg

Empfehlung: Kita(ab 4 Jahren), Grundschule und 5.-7. Klasse
Ort: Schulgelände Berufliche Schule Hamburg Harburg Göhlbachtal 38, 21073 Hamburg

Die Bewahrung und Steigerung der Artenvielfalt ist ein wichtiger Schlüssel nachhaltiger Entwicklung im Sinne des SDG 15. Insekten wie (Wild-)Bienen und andere Arten sind genauso wie viele heimische Vogelarten gefährdet. Durch kleine Taten und Maßnahmen können deren Lebensräume in unser unmittelbaren Umgebung von Wohnung, Kita und Schule gestärkt werden. Zukünftige Erzieher:innen, die an der Beruflichen Schule Hamburg Harburg ausgebildet werden gestalten und bauen mit Kita- und Grundschulkindern an verschiedenen Stationen z.B. Saatkugeln, Blühstreifen, Insektenhotels und Nisthilfen für Insekten, Vögel und Fledermäuse. Die teilnehmenden Gruppen dürfen einige gebaute Beispiele und Anregungen mit in ihre Bildungseinrichtungen nehmen. Das Angebot ist in Stationsarbeit geplant, d.h. je nach Gruppengröße zwei verschiedene Lerngruppen, die sich wiederum in kleinere Gruppen aufteilen zeitgleich möglich.

 

Die Berufliche Schule Hamburg Harburg wird von mehr als 1500 Schüler:innen besucht. Die Ausbildung in sechs verschiedenen Bildungsgängen reicht vom Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und Höheren Handelsschule und der Kaufmänischen Berufsschule bis zu sozialpädagogischen Assisten:innen und Erzieher:innen. Der Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz ist ein wichtiger Teil unseres Leitbilds. Wir sind Klima- und Umweltschule. Damit verwandte Themen werden in vielen Bildungsgängen aufgegriffen, z.B. in der Erzieher:innenausbildung, in der im vertiefenden Profilunterricht Nachhaltigkeit mit Erlebnispädagogik verknüpft wird. Schüler:innen eines dieser Profilkurse entwickeln Bildungsangebote, die nun auch im Zuge der Klimawoche mit Kindergruppen aus Kita und Grundschule auf unserem Gelände im grünen Göhlbachtal durchgeführt werden.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link:

www.beruflicheschulehamburgharburg.de


Sonstiges: Anfahrt und Treffpunkt: Bushaltestelle Mehringweg (Linien 14, 143, 146, 443, 543) von dort aus Beschilderung folgen. (Treffpunkt Kehre Hoppestedtstr.) Die Durchführung findet im Freien statt!

KITA / Grundschule / Mittelstufe
Donnerstag 12:00 - 13:00 Uhr
Upcyclingworkshop zur Müllvermeidung und nachhaltigem Handeln - gebucht
Anbieter: Nutzmüll e.V.

Empfehlung: 5.-9. Klasse
Ort: Im Garten in der Boschstraße 15 B

In diesem Workshop zeigen wir, wie du aus Abfall und verschlissenen Alltagsgegenständen einzigartige Produkte herstellen kannst. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Müllvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltigem Handeln.

 

"Alten Dingen wieder einen Wert geben - Upcycling mit sozialem Hintergedanken bei Nutzmüll e.V. Oft sind vermeintlich alte und unbrauchbare Alltagsgegenstände, die wir wegwerfen, durchaus noch brauchbar und benötigen nur eine kleine handwerkliche Frischekur. Der Verein Nutzmüll e.V. gibt Sachspenden einen neuen Wert und bietet dabei Langzeitarbeitslosen eine berufliche Perspektive. In der Textilwerkstatt, der Tischlerwerkstatt, der Polsterei, der PC- und der Fahrradwerkstatt, die gespendete Dinge und Materialien restaurieren, auf- oder umarbeiten zu schönen neuen Vollholzmöbeln, Taschen, Sesseln, topfitten PCs und city-tauglichen Fahrrädern – jedes Stück ein Unikat.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12

 

Link:

www.nutzmuell.de  

http:// www.facebook.com/nutzmuell

http://www.instagram.com_nutzmuell



Mittelstufe
Donnerstag 11:45 - 13:15 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Donnerstag 10:00 - 11:30 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
EinDollarBrille macht Schule EinDollarBrille hilft sehen - gebucht
Anbieter: EinDollarBrille e.V.

Empfehlung: 3.-6. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

EinDollarBrille e.V. kommt in Ihre Schule und stellt sein Projekt vor. In einem Workshop mit Vortrag und Mitmachaktionen erfahren Ihre Schüler, wie mit einer einfachen Biegemaschine günstige Brillen produziert werden können, um die augenoptische Grundversorgung in armen Ländern zu unterstützen.
Wie wird mit dieser Holzkiste eine Brille gebaut (Film)? Wie stelle ich fest, wer eine Brille braucht und wie finde ich dann die passende Stärke? Wie fühlt sich das an? Kann ich das auch? Wir kommen mit tollen Geschichten, Sehprobentafel und Brillen zum Ausprobieren. Neugierig? Machen Sie mit!

Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Der dadurch bedingte Einkommensverlust dieser Menschen liegt bei über 269 Mrd. US-Dollar pro Jahr. Mit der EinDollarBrille wird das Ziel verfolgt, eine augenoptischen Grundversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

https://www.eindollarbrille.de



GS / Mittelstufe
Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr
Upcyclingworkshop zur Müllvermeidung und nachhaltigem Handeln - gebucht
Anbieter: Nutzmüll e.V.

Empfehlung: 5.-9. Klasse
Ort: Im Garten in der Boschstraße 15 B

In diesem Workshop zeigen wir, wie du aus Abfall und verschlissenen Alltagsgegenständen einzigartige Produkte herstellen kannst. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Müllvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltigem Handeln.

 

"Alten Dingen wieder einen Wert geben - Upcycling mit sozialem Hintergedanken bei Nutzmüll e.V. Oft sind vermeintlich alte und unbrauchbare Alltagsgegenstände, die wir wegwerfen, durchaus noch brauchbar und benötigen nur eine kleine handwerkliche Frischekur. Der Verein Nutzmüll e.V. gibt Sachspenden einen neuen Wert und bietet dabei Langzeitarbeitslosen eine berufliche Perspektive. In der Textilwerkstatt, der Tischlerwerkstatt, der Polsterei, der PC- und der Fahrradwerkstatt, die gespendete Dinge und Materialien restaurieren, auf- oder umarbeiten zu schönen neuen Vollholzmöbeln, Taschen, Sesseln, topfitten PCs und city-tauglichen Fahrrädern – jedes Stück ein Unikat.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12

 

Link:

www.nutzmuell.de  

http:// www.facebook.com/nutzmuell

http://www.instagram.com_nutzmuell



Mittelstufe
Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr
Vormittag mit Michel - Haie kennenlernen
Anbieter: SHARKPROJECT Germany e.V.

Empfehlung: 3-10 Jahre
Ort: digital über ZOOM

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden. 

 

Taucht ein in die Welt von unserem Hai Michel und entdeckt gemeinsam mit ihm die Vielfalt der Ozeane. Er zeigt euch was es heißt ein Hai zu sein, wie spannend diese Topräuber sind und wie wichtig für gesunde Meere. Außerdem werdet ihr mit Michel über die Bedrohungen für unsere Meere sprechen und lernen, wie wir alle gemeinsam unsere Ozeane schützen können.

 

 

WIR. SCHÜTZEN. HAIE. Haie haben keine Lobby. Es war leicht, das Bild der Haie als Monster zu etablieren. Außerordentlich perfekt an das Leben im Meer und das dortige Ökosystem angepasst durch etwa 400 Millionen Jahre stetiger Verbesserung. Und das Meer hat sich ebenso verändert und an diese Top-Prädatoren angepasst. So funktionieren etablierte Ökosysteme. Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird und könnte das ganze System ins Wanken zu bringen. Die gesunden Ozeane sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie sind als Klimaspeicher ebenso essenziell wie als CO2-Senken. Wir brauchen die Meere wie die Luft zum Atmen, weil die Luft zum Atmen zum Großteil aus den Meeren kommt. Hier setzt die Artenschutzorganisation SHARKPROJECT an. Seit 2002 informieren wir über diese Aspekte. Wir suchen die Öffentlichkeit, um das Bild des Hais richtigzustellen und die Wichtigkeit genau dieser Arten hervorzuheben. Denn die allermeisten Menschen sehen und hören nicht, was in den Ozeanen der Welt geschieht. Sie wissen einfach nicht, in welchem Umfang die kommerzielle Fischerei den Beständen der Haie zusetzt. Fast alle der größeren, bekannten Haiarten stehen auf der IUCN-Liste bedrohter Arten. Die Menschen konsumieren, ohne die Folgen zu kennen – und einige wenige machen immensen Profit aus dieser Unkenntnis, und bedrohen durch exzessive Fischerei das gesamte marine Ökosystem. SHARKPROJECT betreibt daher umfangreich Informations-, Aufklärungs- und Pressearbeit. In punktuellen und allgemeinen Kampagnen wird Aufmerksamkeit gefordert und Umdenken gefördert. Denn: Ausgestorben ist für immer!

 

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link: https://www.sharkproject.org/sharkproject/germany/


Sonstiges: Wir empfehlen euch, als Gruppe über ein gemeinsames Gerät teilzunehmen. So können die Referierenden an einem Bildschirm im Raum gesehen werden und die Technik kann von der Gruppenleitung betreut werden. Am besten wäre es, wenn die Referierenden die Kinder in Zoom sehen könnten.


KITA / Grundschule
Donnerstag 09:45 - 12:00 Uhr
Kleine Taten - große Wirkung. Wir bereichern die Artenvielfalt! - gebucht
Anbieter: Berufliche Schule Hamburg Harburg

Empfehlung: Kita(ab 4 Jahren), Grundschule und 5.-7. Klasse
Ort: Schulgelände Berufliche Schule Hamburg Harburg Göhlbachtal 38, 21073 Hamburg

Die Bewahrung und Steigerung der Artenvielfalt ist ein wichtiger Schlüssel nachhaltiger Entwicklung im Sinne des SDG 15. Insekten wie (Wild-)Bienen und andere Arten sind genauso wie viele heimische Vogelarten gefährdet. Durch kleine Taten und Maßnahmen können deren Lebensräume in unser unmittelbaren Umgebung von Wohnung, Kita und Schule gestärkt werden. Zukünftige Erzieher:innen, die an der Beruflichen Schule Hamburg Harburg ausgebildet werden gestalten und bauen mit Kita- und Grundschulkindern an verschiedenen Stationen z.B. Saatkugeln, Blühstreifen, Insektenhotels und Nisthilfen für Insekten, Vögel und Fledermäuse. Die teilnehmenden Gruppen dürfen einige gebaute Beispiele und Anregungen mit in ihre Bildungseinrichtungen nehmen. Das Angebot ist in Stationsarbeit geplant, d.h. je nach Gruppengröße zwei verschiedene Lerngruppen, die sich wiederum in kleinere Gruppen aufteilen zeitgleich möglich.

 

Die Berufliche Schule Hamburg Harburg wird von mehr als 1500 Schüler:innen besucht. Die Ausbildung in sechs verschiedenen Bildungsgängen reicht vom Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und Höheren Handelsschule und der Kaufmänischen Berufsschule bis zu sozialpädagogischen Assisten:innen und Erzieher:innen. Der Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz ist ein wichtiger Teil unseres Leitbilds. Wir sind Klima- und Umweltschule. Damit verwandte Themen werden in vielen Bildungsgängen aufgegriffen, z.B. in der Erzieher:innenausbildung, in der im vertiefenden Profilunterricht Nachhaltigkeit mit Erlebnispädagogik verknüpft wird. Schüler:innen eines dieser Profilkurse entwickeln Bildungsangebote, die nun auch im Zuge der Klimawoche mit Kindergruppen aus Kita und Grundschule auf unserem Gelände im grünen Göhlbachtal durchgeführt werden.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link:

www.beruflicheschulehamburgharburg.de


Sonstiges: Anfahrt und Treffpunkt: Bushaltestelle Mehringweg (Linien 14, 143, 146, 443, 543) von dort aus Beschilderung folgen. (Treffpunkt Kehre Hoppestedtstr.) Die Durchführung findet im Freien statt!

KITA / Grundschule / Mittelstufe
Donnerstag 09:30 - 11:00 Uhr
Bedrohte Tiere – Artenvielfalt in Gefahr - gebucht
Anbieter: LI-Zooschule bei Hagenbeck

Empfehlung: 5.-7. Klasse
Ort: Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg

Im Rahmen dieses Erkundungsgangs lernen die Schülerinnen und Schüler aktuelle Gefahren für die Artenvielfalt kennen. Sie erfahren am Beispiel der Wildtiere bei Hagenbeck, welche Auswirkungen z. B. Waldrodung für die Orang-Utans, Wilderei für die Elefanten oder die Lebensraumzerstörung für den Tiger hat. Auch einheimische bedrohte Tiere und deren möglicher Schutz werden am Beispiel von „Insektenhotels“ vorgestellt. Es werden die natürlichen Lebensräume der Tiere und das Eingreifen des Menschen in die Natur beschrieben. An einem Beispiel werden die Prinzipien der Nachhaltigkeit erläutert.

 

Wie schlafen Giraffen oder wie rau ist eine Löwenzunge? Diese und andere Fragen beantworten die Lehrkräfte der LI-Zooschule bei Hagenbeck während ihres Unterrichts im Tierpark oder im Tropen-Aquarium. Biologie-Stunden zum "Be-Greifen", denn die Schüler dürfen auch mal einen Tigerschädel, eine Schlangenhaut oder ein Straußenei anfassen. Mit Hilfe der Zooschule haben Besucher*innen jeden Alters die Möglichkeit, Tiere und Natur besser zu verstehen. Die Zooschule bietet Veranstaltungen für Schulklassen aller Schulformen und private Gruppen aller Altersgruppen zu verschiedenen Tiergruppen, Vergleichen zwischen Mensch und Tier sowie zwischen Haus- und Wildtieren, Anpassungen an die Lebensräume, Evolution, Ethologie, Genetik, Neurobiologie und Ökologie sowie zu Nachhaltigkeit, Arterhaltung, Artenschutz, Umwelt- und Klimaschutz an. Rallyes für die eigenständige Erkundung des Tierpark und des Tropen-Aquarium Hagenbeck und schriftliche Unterrichtsmaterialien zu diversen Themen und Tierarten können als Kopiervorlagen erworben werden. Zur Vertiefung nach dem Zoobesuch werden Nachbearbeitungsbögen mit konkreten Hilfen für den individualisierten Unterricht an Schulklassen ausgegeben. Bereits seit 1985 vermitteln die Zoopädagog*innen ihren Schüler*innen spielerisch und altersgerecht biologisches Fachwissen vor Ort mit Blick auf die jeweilige Tierart. 25.000 Menschen erleben jährlich diesen Biologieunterricht der besonderen Art.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link:

www.li.hamburg.de/zooschule

Im Rahmen dieses Erkundungsgangs lernen die Schülerinnen und Schüler aktuelle Gefahren für die Artenvielfalt kennen. Sie erfahren am Beispiel der Wildtiere bei Hagenbeck, welche Auswirkungen z. B. Waldrodung für die Orang-Utans, Wilderei für die Elefanten oder die Lebensraumzerstörung für den Tiger hat. Auch einheimische bedrohte Tiere und deren möglicher Schutz werden am Beispiel von „Insektenhotels“ vorgestellt. Es werden die natürlichen Lebensräume der Tiere und das Eingreifen des Menschen in die Natur beschrieben. An einem Beispiel werden die Prinzipien der Nachhaltigkeit erläutert.

Sonstiges: Seien Sie bitte rechtzeitig um 9:15 Uhr am Haupteingang des Tierpark Hagenbeck, um die Eintrittsformalitäten zu klären, damit rechtzeitig begonnen werden kann. Das Programm findet im Tierpark Hagenbeck statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor der Zooschule.

Mittelstufe
Donnerstag 09:00 - 11:30* Uhr
Wirf mich nicht weg! - gebucht
Anbieter: Regionales Umweltzentrum Hollen e.V.

Empfehlung: 3.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die genauen Zeiten können nach Buchung mit den Workshopanbieter+innen flexibel abgestimmt werden. Der Workshop dauert drei Schulstunden.

 

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein? Was ist der Auge-Nase-Mund-Check? Wie erkennt man alte Eier? Antworten auf diese und andere Fragen vermittelt das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen in seinem Projekt „Wirf mich nicht weg!“.  Die Kinder lernen an fünf handlungsorientierten Stationen, wie sie das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden können. Sie erfahren auch, dass viel Arbeit in der Herstellung von Lebensmitteln steckt und das die Verschwendung auch Auswirkungen auf das Klima hat. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einfachen Tipps und Tricks werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch angeleitet. Im Anschluss kann im Klassenraum ein Smoothie hergestellt werden. Materialien und Spiele verbleiben als Set in den Schulen, damit die Lerneinheit kontinuierlich auch weiteren Klassen angeboten werden kann.  Das Projekt wird von Toppits® gefördert, Spiele und Materialien sind werbefrei.

 

Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Link:

www.wirf-mich-nicht-weg.de

https://www.instagram.com/wirfmichnichtweg/



Mittelstufe
Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr
SEEd - Gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln! - gebucht
Anbieter: SEEd - Social Entrepreneurship Education

Empfehlung: 8.-13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

In unseren Kurzworkshops liegt der Fokus auf dem Entwickeln von Ideen. Deine Schüler:innen werden für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert. Aus übergeordneten Themenkomplexen wie beispielsweise Klimawandel, Migration oder Hunger leiten sie Problemstellungen ab, die ein Herstellen von Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt ermöglichen. Ziel ist es, eine Persönlichkeitsstruktur zu fördern, die durch Handlungsaktivität, Problemlösebereitschaft, Teamfähigkeit und Kreativität geprägt ist. Die Jugendlichen sollen nicht nur in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden, sondern das Erkennen von Problemen zum Anlass nehmen, aktiv Lösungen zu erarbeiten und diese auch umzusetzen.

 

SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Wir zeigen Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die alle Schüler:innen befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 (es können auch mehrere Klassen paralell betreut werden)

 

Links: 

https://seed.schule/
https://www.instagram.com/seed.schule/



Mittel-/ Oberstufe
Donnerstag 09:00 - 14:00* Uhr
VEREINt stärker – Vorurteile und Diskriminierung erkennen und zusammen handeln - gebucht
Anbieter: BAM! Bildung am Millerntor

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Museum für den FC St. Pauli im Millerntor Stadion (Harald-Stender-Platz 1, 20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte)

*Workshops können zwischen 2-4 Stunden Dauer gebucht werden, zusätzlich ist eine thematische Stadiontour buchbar.

 

In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam, was Vorurteile sind und wie sie zustande kommen, wie aus Vorurteilen Diskriminierung entstehen kann, welche verschiedenen Diskriminierungsformen es gibt, wo diese im Alltag zutage treten und wie sie selbst gegen vorurteilsbehaftetes Denken und Handeln argumentieren können.

 

Der FC St. Pauli ist ein Verein wie kein anderer. Darum hat er auch ein Museum wie kein anderes – aufgebaut und betrieben vom gemeinnützigen Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Seit 2018 gehört auch das Projekt BAM! Bildung am Millerntor dazu. Als außerschulischer Lernort bietet BAM! Workshops der politischen Bildung für Schulklassen und Jugendgruppen an, durchgeführt von einem festen Referent*innenteam. Dabei leben wir als Bildungsstandort des 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Werte des FC St. Pauli. Unsere Haltung ist deshalb: Alles ist politisch!

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Links:

https://www.bildung-am-millerntor.de/#home

https://www.instagram.com/bildungammillerntor/


Sonstiges: Es können grundsätzlich zwei BAM!-Workshops parallel stattfinden.

Weitere Events: BAM! Bildung am Millerntor wird noch zwei weitere Workshops im Rahmen des Bildungsprogramms anbieten, bei denen der Fokus auf Sporttextilien und Sportgeräten liegt. Die weiteren Informationen gibt es ab August im Buchungstool.

Mittel-/ Oberstufe
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Hungriger Papiertiger - Workshop für Schulklassen: Papierlos in die Zukunft? - gebucht
Anbieter: Loki Schmidt Stiftung

Empfehlung: ab 6. Klasse
Ort: Boberger Dünenhaus Boberger Furt 50 21033 Hamburg

Im Schnitt verbraucht jede(r) Deutsche 241 kg Papier/Pappe im Jahr: Ein Tag ohne Papierverbrauch ist unvorstellbar! Hauptrohstoff für Papier ist Holz. Weltweit landet jeder fünfte gefällte Baum im Papier! Im Workshop geht es um Papierherstellung, Papierverbrauch und um die Folgen von Holzabbau und Papierherstellung für die vor Ort lebenden Menschen und die Natur. Was hat Papier mit Klimaschutz zu tun? Wie kann ich Recyclingpapier erkennen? Ist es möglich, mit weniger Papier auszukommen? Am Schluss werden neue Dinge aus altem Papier gebastelt und wenn Zeit ist, stellen wir selbst Papier her!

 

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Hamburg sowie deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen besser zu verstehen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 15

 

Links:

https://loki-schmidt-stiftung.de/

https://www.instagram.com/loki.schmidt.stiftung/


Sonstiges: Anmeldeschluss 13. Semptember

Mittelstufe
Donnerstag 08:15 - 09:45 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Donnerstag 08:15 - 09:45 Uhr
Einführung in ein alternatives Wirtschaftskonzept: die Gemeinwohl-Ökonomie
Anbieter: Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hamburg

Empfehlung: 10.-13. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Anders leben – besser wirtschaften. Gemeinwohl-Ökonomie als alternatives Wirtschaftsmodell. Die gegenwärtige Form unseres Wirtschaftens hat eine Krisenlandschaft hinterlassen: Klimakrise, wachsende Schere zwischen Arm und Reich, schrankenloser Ressourcenverbrauch, unzumutbare Arbeitsbedingungen. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) schlägt ein Umsteuern des wirtschaftlichen Handelns vor. Die GWÖ ist eine faire, ökologisch nachhaltige und demokratische Wirtschaftsweise, in der nicht der maximale Gewinn der Unternehmen das zentrale Ziel ist, sondern der Beitrag der Unternehmen zum Gemeinwohl. Zu Beginn des Workshops lernen die Schüler*innen mit Hilfe eines kurzen Films sowie eines knappen Vortrages die Grundzüge der GWÖ kennen. Danach beschäftigen sie sich durch die Methode eines World-Cafés eingehender mit Zielen und Inhalten der GWÖ. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse im Klassenverband und die kritische Bewertung der GWÖ als alternatives Wirtschaftsmodell.

 

"Gemeinwohl-Ökonomie" (GWÖ) bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die GWÖ ist auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Wir wollen die GWÖ-Idee in der Politik einbringen, sodass die GWÖ langfristig in Gesetzen und Verfassungen verankert wird. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaftssystem. Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sind dabei die zentralen Werte. Auf gesellschaftlicher Ebene wollen wir eine Bewusstseinsbildung für einen Systemwandel herbeiführen, wobei der Veränderungsprozess auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Die Bewegung gibt Hoffnung und Mut und sucht die Vernetzung mit anderen Initiativen. Sie versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess mit globaler Ausstrahlung.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Link:

www.ecogood.org/de/hamburg




Mittel-/ Oberstufe
Donnerstag 08:15 - 09:45 Uhr
Klimaschutz-Forscherstationen - Experimenten rund um das Thema Klimaschutz - gebucht
Anbieter: Höhle der Wunder

Empfehlung: 3.-7. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Was passiert bei einer Sturmflut? Steigt der Meeresspiegel an, wenn Eis schmilzt? Was sind warme Strömungen? Wie entsteht Kohlendioxid? Mittels anschaulicher Experimente sollen diese und andere Fragen rund um das Thema Klima und Klimaschutz beantwortet werden. Die Schülerinnen und Schüler dürfen in kleinen Gruppen an Stationen die Experimente selbst ausprobieren.

 

Barbara Kranz-Zwerger hat an der Technischen Universität in Wien studiert. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Ahrensburg. Seit sieben Jahren ist sie mit ihrer „Höhle der Wunder“ unterwegs, gibt Physikshows und Forscherkurse und ist außerschulische Bildungsakteurin bei Klasse! Im Grünen. Sie will Groß und Klein ihre Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik weitergeben. Schwerpunkt ist das Experimentieren mit Alltagsgegenständen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30 / Klassengröße

 

Link:
https://www.hoehle-der-wunder.de/

#hoehle_der_wunder


Sonstiges: Die Schüler*innen dürfen in Gruppen selbständig Experimente durchführen.

GS / Mittelstufe
Donnerstag 08:00 - 13:00* Uhr
Bildungsbaustein Vereinte Nationen - gebucht
Anbieter: Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V.

Empfehlung: 10. - 13. Klasse
Ort: In Ihrer Schule oder online

*Workshopzeiten können ggf. nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innen abestimmt werden.

 

Das Seminar zum Thema Nachhaltigkeit bei den Vereinten Nationen besteht aus drei Teilen. Im ersten Baustein wird Wissen zu Nachhaltigkeit und den SDGs vermittelt. Dieser Baustein führt in die Thematik ein und schafft das nötige Fachwissen, um im Rahmen des zweiten Bausteins eine Sitzung der Generalversammlung zum Thema Nachhaltigkeit zu simulieren. Dabei lernen die Schüler*innen das zuvor erlernte Wissen in politische Forderungen zu übersetzen und durch die Vertretung eines Staates neue Perspektiven einzunehmen. In einem abschließenden dritten Baustein wird das Gelernte rekapituliert und es werden zukünftige, über das Seminar hinausgehende Handlungsperspektiven aufgezeigt.

 

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – davon sind wir bei DMUN e.V. überzeugt. Das setzt jedoch politisches Wissen voraus – über aktuelle Themen, Prozesse und Strukturen – und die Kompetenz, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Gerade bei jungen Menschen ist dies von besonderer Bedeutung. Daher engagieren wir uns im Bereich der politischen Jugendbildung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip die Begeisterung, die Inspiration und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um reflektiert, weltoffen und menschlich die Zukunft zu gestalten. So wird aus politischer Bildung politisches Handeln.

 

Mindestens 15 , maximal 30 Teilnehmer*innen

 

Links zur Akteur*in

https://www.dmun.de/

Instagram: @dmun_ev



Oberstufe
Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
SDG Session: Warum eigentlich immer ich?! - gebucht
Anbieter: Global Marshall Plan Foundation

Empfehlung: Mittel- und Oberstufe
Ort: in Ihrer Schule

Sustainable Development Goals (SDG) – was sind die eigentlich und was haben sie mit mir zu tun? Diesen Fragen wollen wir uns während der SDG Sessions stellen und gemeinsam über einzelne Aspekte genauer diskutieren. Die Teilnehmer*innen sollen verschiedene Möglichkeiten erarbeiten, wie man selbst für die 17 Ziele aktiv werden kann und so zum eigenen Handeln motiviert werden. Anhand von interaktiven Methoden sollen die Teilnehmer*innen zudem die Wichtigkeit von globalen Spielregeln sowie die Schwierigkeiten bei deren Umsetzung kennen und verstehen lernen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Vortrag, Diskussionsrunden, Aktions- und Kreativphasen bringt den Teilnehmer*innen die SDGs näher, sodass sie zu springenden Funken für eine global gerechte Welt werden.

 

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5.000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung. Unterstützer der Initiative sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Körperschaften (z.B. die österreichischen Bundesländer, der Freistaat Thüringen und die Stadt München). Durch ihren netzwerkartigen Charakter organisiert sie sich mit flachen Hierarchien und ohne Zentrale. Jeder ist eingeladen, sich aktiv einzubringen. Machen auch Sie mit!

 

Maximale Teilnhemer*innenzahl: 15

 

Link:

www.globalmarshallplan.org



 




Mittel-/ Oberstufe


Freitag 11:45 - 13:15 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Freitag 11:00 - 12:30 Uhr
Zero Waste Workshop - Wie gelingt ein Leben ohne Müll? - gebucht
Anbieter: Greenpeace e.V.

Empfehlung: 5.-12. Klasse
Ort: Greenpeace-Ausstellung (Hongkongstr. 10 – Eingang über die Elbarkaden - 20457 Hamburg) oder online

Die knackigen Äpfel, der Schokoriegel oder das neue T-Shirt – viele Waren sind in Plastik verpackt. Im Schnitt schmeißt jede:r von uns pro Jahr rund 40 Kilogramm Plastikmüll weg. Große Teile unserer Kunststoffabfälle landen in der Natur: Alleine bis zu 13 Millionen Tonnen pro Jahr in unseren Ozeanen. Zeit umzudenken. In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler:innen mit Umweltverschmutzung durch unseren alltäglichen Konsum sowie mit Lösungsansätzen. Sie lernen das Zero Waste Prinzip die 5 Rs kennen und üben an praktischen Beispielen. Die Teilnehmenden entdecken, wie groß ihr persönlicher Einfluss ist – und können gleich loslegen.

 

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 600.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Im Rahmen der Klimawoche beteiligt sich Greenpeace am Bildungsprogramm. Die Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte finden in der Greenpeace-Ausstellung in der Hamburger Hafencity oder online statt.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: eine Klasse pro Termin

 

Link:

www.greenpeace.de


Sonstiges: Das Angebot findet je nach aktueller Situation in der Greenpeace-Ausstellung oder online - Standard ist Zoom, alternativ Jitsi oder BigBlueButton - statt. Der Inhalt wird flexibel auf die Alterstufe abgestimmt. Anmeldung bis zum 15.8.2021.

Mittel-/ Oberstufe
Freitag 11:00 - 12:30 Uhr
theatre for future - Theaterworkshop Klima
Anbieter: Klima-Kollekte gGmbH

Empfehlung: ab 9. Klasse
Ort: Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1 20457 Hamburg

Der Workshop richtet sich an Jugendliche, mit dem Ziel, durch Theaterarbeit die Themen Klimawandel weltweit, Klimaschutz und Klimakonferenzen näher kennenzulernen. Wir starten mit einem Einstieg in die Themen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und CO2 Kompensation und stellen die Arbeit der Klima-Kollekte vor. Danach lernen wir durch Warm-ups, Standbildern und kurzen improvisierte Szenen Theaterarbeit kennen, um in Kleingruppen eigene Szenen zu entwickeln. Im Anschluss an den Workshop feiern wir um 12:45 eine kleine Andacht und dann gehen wir auf die Fridays for future Demo. 

 

Die Klima-Kollekte gGmbH ist ein CO2-Kompensationsfonds von christlichen Kirchen, über den Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen ihre Emissionen ausgleichen können. Der Kompensationsbeitrag fließt in Klimaschutzprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Projekte dienen dabei nicht nur dem Klimaschutz, sondern tragen zur Armutsbekämpfung vor Ort bei sowie zur Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG).

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

Link: www.klima-kollekte.de




Mittel-/ Oberstufe
Freitag 10:00 - 11:30 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
EinDollarBrille macht Schule EinDollarBrille hilft sehen - gebucht
Anbieter: EinDollarBrille e.V.

Empfehlung: 3.-6. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

EinDollarBrille e.V. kommt in Ihre Schule und stellt sein Projekt vor. In einem Workshop mit Vortrag und Mitmachaktionen erfahren Ihre Schüler, wie mit einer einfachen Biegemaschine günstige Brillen produziert werden können, um die augenoptische Grundversorgung in armen Ländern zu unterstützen.
Wie wird mit dieser Holzkiste eine Brille gebaut (Film)? Wie stelle ich fest, wer eine Brille braucht und wie finde ich dann die passende Stärke? Wie fühlt sich das an? Kann ich das auch? Wir kommen mit tollen Geschichten, Sehprobentafel und Brillen zum Ausprobieren. Neugierig? Machen Sie mit!

Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Der dadurch bedingte Einkommensverlust dieser Menschen liegt bei über 269 Mrd. US-Dollar pro Jahr. Mit der EinDollarBrille wird das Ziel verfolgt, eine augenoptischen Grundversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

https://www.eindollarbrille.de



GS / Mittelstufe
Freitag 10:00 - 11:30* Uhr
4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer - gebucht
Anbieter: Nepada Wildlife e.V.

Empfehlung: 5.-7. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Der Workshop soll in der 3. und 4. Schulstunde stattfinden. Die Dauer beträgt 90 Minuten. Die genaue Startzeit kann nach Buchung mit den Workshopanbieter*innen abgesprochen werden.

 

Mit 4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer haben wir ein innovatives Unterrichtsmaterial entwickelt, das mittels einer Augmented Reality-Anwendung Kindern und Jugendlichen einen emotionalen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit bietet. Wir klären mit 4Wildlife spielerisch über die Bedeutung von Biodiversität, den Regenwald und seinen Stockwerkbau sowie den Artenschutz auf. In unseren 90-minütigen Workshops bieten wir Ihnen und ihrer Schulklasse zwei Schulstunden zum Thema Nachhaltigkeit mit unserem digitalen Bildungsmaterial.

 

Unser gemeinnütziger Verein setzt sich für den Natur- und Artenschutz ein und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigen wir Lösungswege auf und schaffen ein Bewusstsein für Natur, Tiere und Vielfalt. Seit 2014 sind wir mit dem Verein für diverse Schutzprojekte in den Regenwäldern tätig und unterstützen lokale Umweltschutzorganisationen. Davon berichten wir in Deutschland über Vorträge, klassische und soziale Medien. Über unser entwicklungspolitisches Bildungskonzept »Vom Regenwald ins Klassenzimmer« klären wir mit Nepada im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung über den Verlust der biologischen Vielfalt auf und bauen auf digitale Medien und Visualisierung.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: Klassengröße

 

Link:

www.nepadawild.life


Sonstiges: Zur Teilnahme am Workshop müssen IPads oder IPhones von der teilnehmenden Schule gestellt werden (mindestens ein Gerät für vier Schüler*innen). Außerdem muss im Vorhinein die App "4Wildlife" auf den Geräten installiert werden. Bei technischen Fragen oder Problemen, stehen wir aber auch gerne zur Verfügung.

Mittelstufe
Freitag 10:00 - 11:30* Uhr
Vormittag mit Michel - Haie kennenlernen - gebucht
Anbieter: SHARKPROJECT Germany e.V.

Empfehlung: 3-10 Jahre
Ort: digital über ZOOM

*Die genaue Workshopzeit kann nach Buchung mit den Organisator*innen abgestimmt werden. 

 

Taucht ein in die Welt von unserem Hai Michel und entdeckt gemeinsam mit ihm die Vielfalt der Ozeane. Er zeigt euch was es heißt ein Hai zu sein, wie spannend diese Topräuber sind und wie wichtig für gesunde Meere. Außerdem werdet ihr mit Michel über die Bedrohungen für unsere Meere sprechen und lernen, wie wir alle gemeinsam unsere Ozeane schützen können.

 

 

WIR. SCHÜTZEN. HAIE. Haie haben keine Lobby. Es war leicht, das Bild der Haie als Monster zu etablieren. Außerordentlich perfekt an das Leben im Meer und das dortige Ökosystem angepasst durch etwa 400 Millionen Jahre stetiger Verbesserung. Und das Meer hat sich ebenso verändert und an diese Top-Prädatoren angepasst. So funktionieren etablierte Ökosysteme. Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird und könnte das ganze System ins Wanken zu bringen. Die gesunden Ozeane sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie sind als Klimaspeicher ebenso essenziell wie als CO2-Senken. Wir brauchen die Meere wie die Luft zum Atmen, weil die Luft zum Atmen zum Großteil aus den Meeren kommt. Hier setzt die Artenschutzorganisation SHARKPROJECT an. Seit 2002 informieren wir über diese Aspekte. Wir suchen die Öffentlichkeit, um das Bild des Hais richtigzustellen und die Wichtigkeit genau dieser Arten hervorzuheben. Denn die allermeisten Menschen sehen und hören nicht, was in den Ozeanen der Welt geschieht. Sie wissen einfach nicht, in welchem Umfang die kommerzielle Fischerei den Beständen der Haie zusetzt. Fast alle der größeren, bekannten Haiarten stehen auf der IUCN-Liste bedrohter Arten. Die Menschen konsumieren, ohne die Folgen zu kennen – und einige wenige machen immensen Profit aus dieser Unkenntnis, und bedrohen durch exzessive Fischerei das gesamte marine Ökosystem. SHARKPROJECT betreibt daher umfangreich Informations-, Aufklärungs- und Pressearbeit. In punktuellen und allgemeinen Kampagnen wird Aufmerksamkeit gefordert und Umdenken gefördert. Denn: Ausgestorben ist für immer!

 

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

 

Link: https://www.sharkproject.org/sharkproject/germany/


Sonstiges: Wir empfehlen euch, als Gruppe über ein gemeinsames Gerät teilzunehmen. So können die Referierenden an einem Bildschirm im Raum gesehen werden und die Technik kann von der Gruppenleitung betreut werden. Am besten wäre es, wenn die Referierenden die Kinder in Zoom sehen könnten.

KITA / Grundschule
Freitag 09:30 - 11:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutz am Beispiel von Wildtieren - gebucht
Anbieter: LI-Zooschule bei Hagenbeck

Empfehlung: ab 8. Klasse
Ort: Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg

Der Erkundungsgang bietet anschauliche Beispiele für eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema „Ursachen und Folgen des Klimawandels“. Neben dem Klimawandel werden auch Aspekte des Umweltschutzes wie die Biodiversität oder die Plastikmüllproblematik in den Weltmeeren thematisiert und Lösungsansätze diskutiert. Es werden die Beeinflussung globaler Kreisläufe in den natürlichen Lebensräumen der Tiere und die Auswirkung der menschlichen Eingriffe in die Natur besprochen. Damit steht die Bedeutung des Schutzes verschiedener Lebensräume im Mittelpunkt.

 

Wie schlafen Giraffen oder wie rau ist eine Löwenzunge? Diese und andere Fragen beantworten die Lehrkräfte der LI-Zooschule bei Hagenbeck während ihres Unterrichts im Tierpark oder im Tropen-Aquarium. Biologie-Stunden zum "Be-Greifen", denn die Schüler dürfen auch mal einen Tigerschädel, eine Schlangenhaut oder ein Straußenei anfassen. Mit Hilfe der Zooschule haben Besucher*innen jeden Alters die Möglichkeit, Tiere und Natur besser zu verstehen. Die Zooschule bietet Veranstaltungen für Schulklassen aller Schulformen und private Gruppen aller Altersgruppen zu verschiedenen Tiergruppen, Vergleichen zwischen Mensch und Tier sowie zwischen Haus- und Wildtieren, Anpassungen an die Lebensräume, Evolution, Ethologie, Genetik, Neurobiologie und Ökologie sowie zu Nachhaltigkeit, Arterhaltung, Artenschutz, Umwelt- und Klimaschutz an. Rallyes für die eigenständige Erkundung des Tierpark und des Tropen-Aquarium Hagenbeck und schriftliche Unterrichtsmaterialien zu diversen Themen und Tierarten können als Kopiervorlagen erworben werden. Zur Vertiefung nach dem Zoobesuch werden Nachbearbeitungsbögen mit konkreten Hilfen für den individualisierten Unterricht an Schulklassen ausgegeben. Bereits seit 1985 vermitteln die Zoopädagog*innen ihren Schüler*innen spielerisch und altersgerecht biologisches Fachwissen vor Ort mit Blick auf die jeweilige Tierart. 25.000 Menschen erleben jährlich diesen Biologieunterricht der besonderen Art.

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Link:

www.li.hamburg.de/zooschule


Sonstiges: Seien Sie bitte rechtzeitig um 9:15 Uhr am Haupteingang des Tierpark Hagenbeck, um die Eintrittsformalitäten zu klären, damit rechtzeitig begonnen werden kann. Das Programm findet im Tierpark Hagenbeck statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor der Zooschule.

Mittel-/ Oberstufe
Freitag 09:00 - 11:30* Uhr
Wirf mich nicht weg! - gebucht
Anbieter: Regionales Umweltzentrum Hollen e.V.

Empfehlung: 3.-4. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

*Die genauen Zeiten können nach Buchung mit den Workshopanbieter+innen flexibel abgestimmt werden. Der Workshop dauert drei Schulstunden.

 

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein? Was ist der Auge-Nase-Mund-Check? Wie erkennt man alte Eier? Antworten auf diese und andere Fragen vermittelt das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen in seinem Projekt „Wirf mich nicht weg!“.  Die Kinder lernen an fünf handlungsorientierten Stationen, wie sie das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden können. Sie erfahren auch, dass viel Arbeit in der Herstellung von Lebensmitteln steckt und das die Verschwendung auch Auswirkungen auf das Klima hat. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einfachen Tipps und Tricks werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch angeleitet. Im Anschluss kann im Klassenraum ein Smoothie hergestellt werden. Materialien und Spiele verbleiben als Set in den Schulen, damit die Lerneinheit kontinuierlich auch weiteren Klassen angeboten werden kann.  Das Projekt wird von Toppits® gefördert, Spiele und Materialien sind werbefrei.

 

Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Link:

www.wirf-mich-nicht-weg.de

https://www.instagram.com/wirfmichnichtweg/



KITA / Grundschule
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
SEEd - Gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln! - gebucht
Anbieter: SEEd - Social Entrepreneurship Education

Empfehlung: 8.-13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule

In unseren Kurzworkshops liegt der Fokus auf dem Entwickeln von Ideen. Deine Schüler:innen werden für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert. Aus übergeordneten Themenkomplexen wie beispielsweise Klimawandel, Migration oder Hunger leiten sie Problemstellungen ab, die ein Herstellen von Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt ermöglichen. Ziel ist es, eine Persönlichkeitsstruktur zu fördern, die durch Handlungsaktivität, Problemlösebereitschaft, Teamfähigkeit und Kreativität geprägt ist. Die Jugendlichen sollen nicht nur in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden, sondern das Erkennen von Problemen zum Anlass nehmen, aktiv Lösungen zu erarbeiten und diese auch umzusetzen.

 

SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Wir zeigen Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die alle Schüler:innen befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen.

 

maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 (es können auch mehrere Klassen paralell betreut werden)

 

Links: 

https://seed.schule/
https://www.instagram.com/seed.schule/



Mittel-/ Oberstufe
Freitag 09:00 - 14:00* Uhr
VEREINt stärker – Vorurteile und Diskriminierung erkennen und zusammen handeln - gebucht
Anbieter: BAM! Bildung am Millerntor

Empfehlung: ab 7. Klasse
Ort: Die gesammte Teilnehmer*innenzahl wird in kleinere Untergruppen, von maximal 10 personen pro Gruppe, aufgeteilt. Wir sehen im Hintergrund ein Plakat, welches unsere Umgebung aufzeigt (Stadt, Land, Fluss, Seen, Gebirge, Felder, das Meer, der Strand). Eine Auswahl an "Mysterie Boxen" werden gefüllt sein mit dem Schatten des Gegenstandes, dessen Plastikabrieb (unterschiedliche xGrößen des Abriebs) wir am und im Meer finden. Da das Meer in diesem Kreislauf die Endstation ist, liegt hier ein besonderer Fokus. Für jeden richtig erkannten oder erratenen Gegenstand bekommt das Team, welches die richtige Lösung als erstes gerufen hat die Punktezahl, die auf dem Gegenstand zu sehen ist. Nun gilt es, dem Gegenstand die richtige Herkunft aus unserer Verwendung im Alltag auf dem Plakat zuzuordnen, um noch mehr Punkte zu sammeln. Gewonnen hat das Team mit den meisten Punkten. Die Surfrider Foundation ist eine gemeinnützige Meeresschutz Organisation. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist unbegrenzt. Link: https://surfrider.eu/en/ Museum für den FC St. Pauli im Millerntor Stadion (Harald-Stender-Platz 1, 20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte)

*Workshops können zwischen 2-4 Stunden Dauer gebucht werden, zusätzlich ist eine thematische Stadiontour buchbar.

 

In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam, was Vorurteile sind und wie sie zustande kommen, wie aus Vorurteilen Diskriminierung entstehen kann, welche verschiedenen Diskriminierungsformen es gibt, wo diese im Alltag zutage treten und wie sie selbst gegen vorurteilsbehaftetes Denken und Handeln argumentieren können.

 

Der FC St. Pauli ist ein Verein wie kein anderer. Darum hat er auch ein Museum wie kein anderes – aufgebaut und betrieben vom gemeinnützigen Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Seit 2018 gehört auch das Projekt BAM! Bildung am Millerntor dazu. Als außerschulischer Lernort bietet BAM! Workshops der politischen Bildung für Schulklassen und Jugendgruppen an, durchgeführt von einem festen Referent*innenteam. Dabei leben wir als Bildungsstandort des 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Werte des FC St. Pauli. Unsere Haltung ist deshalb: Alles ist politisch!

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 25

 

Links:

https://www.bildung-am-millerntor.de/#home

https://www.instagram.com/bildungammillerntor/


Sonstiges: Es können grundsätzlich zwei BAM!-Workshops parallel stattfinden.

Weitere Events: BAM! Bildung am Millerntor wird noch zwei weitere Workshops im Rahmen des Bildungsprogramms anbieten, bei denen der Fokus auf Sporttextilien und Sportgeräten liegt. Die weiteren Informationen gibt es ab August im Buchungstool.

Mittel-/ Oberstufe
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
Smart! - aber fair? - Workshop für Schulklassen: Das Smartphone unter der Lupe ODER Hungriger Papiertiger - Workshop für Schulklassen: Papierlos in die Zukunft? - gebucht
Anbieter: Loki Schmidt Stiftung

Empfehlung: ab 6. Klasse
Ort: Boberger Dünenhaus Boberger Furt 50 21033 Hamburg

2021 besitzen 97% der Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren ein Smartphone. Darin stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, z.B. verschiedene Metalle. Auch die Produktionsschritte bis zum fertigen Smartphone finden in verschiedenen Ländern statt. Im Workshop geht es um die Herkunft der Bestandteile der Smartphones, die Orte der Herstellung und die Länder, in denen sie landen, wenn sie ausgedient haben. Welche Auswirkungen hat die Smartphoneproduktion auf die Menschen und die Umwelt in den produzierenden Ländern? Welchen Einfluss kann der Einzelne, die Gesellschaft und die Politik darauf haben?

 

ODER

 

Im Schnitt verbraucht jede(r) Deutsche 241 kg Papier/Pappe im Jahr: Ein Tag ohne Papierverbrauch ist unvorstellbar! Hauptrohstoff für Papier ist Holz. Weltweit landet jeder fünfte gefällte Baum im Papier! Im Workshop geht es um Papierherstellung, Papierverbrauch und um die Folgen von Holzabbau und Papierherstellung für die vor Ort lebenden Menschen und die Natur. Was hat Papier mit Klimaschutz zu tun? Wie kann ich Recyclingpapier erkennen? Ist es möglich, mit weniger Papier auszukommen? Am Schluss werden neue Dinge aus altem Papier gebastelt und wenn Zeit ist, stellen wir selbst Papier her!

 

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Hamburg sowie deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen besser zu verstehen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 15

 

Links:

https://loki-schmidt-stiftung.de/

https://www.instagram.com/loki.schmidt.stiftung/


Sonstiges: Anmeldeschluss 13. September

Mittelstufe
Freitag 08:15 - 09:45 Uhr
Wale, Delfine und das Klima - gebucht
Anbieter: Whale and Dolphin Conservation

Empfehlung: Kitagruppen
Ort: Bücherhallen Hamburg

Die Veränderungen unseres Klimas sind ein aktuelles Thema. Auch für die Grundschule? Wir finden »ja«, denn klimaschonendes Verhalten ist eigentlich kinderleicht …Wie aber können wir bei Kindern, die noch keine Vorstellung von Klimamodellen, Treibhausgasen und vor allem Zukunftsszenarien haben, eine Motivation dafür wecken? Zum Beispiel, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Wale, Delfine und ihren faszinierenden Lebensraum zu erfahren. Was sind Wale und Delfine, wie unterscheiden sie sich von Fischen und wie sind sie vom Klimawandel betroffen? Wichtige Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen, genauso wie der Frage: Warum sind Wale Klimaschützer?

 

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Mit Büros und Projekten auf allen Kontinenten setzen wir uns dafür ein, Delfinarien zu schließen, die Jagd auf Wale und Delfine zu beenden und ihren Tod in Netzen zu verhindern sowie die Meere zu einem sauberen Zuhause für sie zu machen.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 20

 

Link:

https://www.wale.org

https://www.facebook.com/walhelfer/



KITA / Grundschule
Freitag 08:15 - 09:45 Uhr
Einführung in ein alternatives Wirtschaftskonzept: die Gemeinwohl-Ökonomie - gebucht
Anbieter: Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hamburg

Empfehlung: 10.-13. Klasse
Ort: schwimmendes Klassenzimmer am Jungfernstieg

Anders leben – besser wirtschaften. Gemeinwohl-Ökonomie als alternatives Wirtschaftsmodell. Die gegenwärtige Form unseres Wirtschaftens hat eine Krisenlandschaft hinterlassen: Klimakrise, wachsende Schere zwischen Arm und Reich, schrankenloser Ressourcenverbrauch, unzumutbare Arbeitsbedingungen. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) schlägt ein Umsteuern des wirtschaftlichen Handelns vor. Die GWÖ ist eine faire, ökologisch nachhaltige und demokratische Wirtschaftsweise, in der nicht der maximale Gewinn der Unternehmen das zentrale Ziel ist, sondern der Beitrag der Unternehmen zum Gemeinwohl. Zu Beginn des Workshops lernen die Schüler*innen mit Hilfe eines kurzen Films sowie eines knappen Vortrages die Grundzüge der GWÖ kennen. Danach beschäftigen sie sich durch die Methode eines World-Cafés eingehender mit Zielen und Inhalten der GWÖ. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse im Klassenverband und die kritische Bewertung der GWÖ als alternatives Wirtschaftsmodell.

 

"Gemeinwohl-Ökonomie" (GWÖ) bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die GWÖ ist auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Wir wollen die GWÖ-Idee in der Politik einbringen, sodass die GWÖ langfristig in Gesetzen und Verfassungen verankert wird. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaftssystem. Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sind dabei die zentralen Werte. Auf gesellschaftlicher Ebene wollen wir eine Bewusstseinsbildung für einen Systemwandel herbeiführen, wobei der Veränderungsprozess auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Die Bewegung gibt Hoffnung und Mut und sucht die Vernetzung mit anderen Initiativen. Sie versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess mit globaler Ausstrahlung.

 

Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 30

 

Link:

www.ecogood.org/de/hamburg



Mittel-/ Oberstufe
Freitag 08:00 - 09:45 Uhr
Bildungsbaustein Vereinte Nationen - gebucht
Anbieter: Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V.

Empfehlung: 10. - 13. Klasse
Ort: in Ihrer Schule oder online

*Workshopzeiten können ggf. nach Buchung individuell mit den Workshopanbieter*innen abestimmt werden.

 

Das Seminar zum Thema Nachhaltigkeit bei den Vereinten Nationen besteht aus drei Teilen. Im ersten Baustein wird Wissen zu Nachhaltigkeit und den SDGs vermittelt. Dieser Baustein führt in die Thematik ein und schafft das nötige Fachwissen, um im Rahmen des zweiten Bausteins eine Sitzung der Generalversammlung zum Thema Nachhaltigkeit zu simulieren. Dabei lernen die Schüler*innen das zuvor erlernte Wissen in politische Forderungen zu übersetzen und durch die Vertretung eines Staates neue Perspektiven einzunehmen. In einem abschließenden dritten Baustein wird das Gelernte rekapituliert und es werden zukünftige, über das Seminar hinausgehende Handlungsperspektiven aufgezeigt.

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – davon sind wir bei DMUN e.V. überzeugt. Das setzt jedoch politisches Wissen voraus – über aktuelle Themen, Prozesse und Strukturen – und die Kompetenz, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Gerade bei jungen Menschen ist dies von besonderer Bedeutung. Daher engagieren wir uns im Bereich der politischen Jugendbildung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip die Begeisterung, die Inspiration und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um reflektiert, weltoffen und menschlich die Zukunft zu gestalten. So wird aus politischer Bildung politisches Handeln.

 

Mindestens 15 , maximal 30 Teilnehmer*innen

 

Links zur Akteur*in

https://www.dmun.de/

Instagram: @dmun_ev



Oberstufe
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Zukunftswerkstatt: European Green New Deal - gebucht
Anbieter: Info Point Europa

Empfehlung: 6.-8. Klasse
Ort: in Ihrer Schule oder online

Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, welche dazu anregen soll, mit (utopischen) Ideen Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Schüler/innen sollen ausgehend vom lokalen Handlungskontext größere Handlungsräume erschließen. In der „Zukunftswerkstatt: European Green New Deal“ sollen die Schüler/innen sich mit den Ursachen und Wirkungsgefügen, des Green New Deals befassen und die Auswirkungen dessen auf den Klimawandel erkennen. Je nach Gruppengröße kann der Deal als Ganzes in der Gruppe behandelt werden oder es werden (bei 30 Schüler/innen) Untergruppen (von max. 10 Schüler/innen) gebildet. Diese können sich dann mit einzelnen Schwerpunktthemen des komplexen Green New Deals auseinandersetzen.

 

Mögliche Schwerpunktthemen für Kleingruppen wären:

• Infrastruktur/Mobilität/Kommunikation

• Bildung, Forschung und Innovation

• Nachhaltige Produktion und Konsum

• Ökonomie und Finanzierung

 

Dies geschieht in 3 Phasen:

a) Kritikphase In der Kritikphase geht es um eine möglichst präzise und reale Kritik von gegenwärtigen Problemen und Missständen. In Form eines Brainstormings werden zunächst alle Stichworte aufgeschrieben, die den TN zu dem Oberthema einfallen, ohne dass sie kommentiert oder diskutiert würden.

b) Utopie-Phase In der Utopie-Phase werden die aufgedeckten Probleme, Ängste, Schwierigkeiten und Befürchtungen ins Positive gekehrt. Die Moderation motiviert die Teilnehmenden, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Utopien sollen in dieser Phase nicht auf ihre Durchsetzbarkeit geprüft werden, wohl aber in sich schlüssig und möglichst konkret ausformuliert werden. (Wenn ich König/in von Europa wäre, dann…)

c) Verwirklichungsphase In der Verwirklichungsphase sollen die Zukunftsentwürfe aus der Utopie- Phase mit den realen Verhältnissen der Gegenwart zusammengebracht und erste Schritte auf dem Weg zu ihrer Durchsetzung gefunden werden.

 

In Kleingruppen werden die Themen und Forderungen der Kritik- und Utopie Phase nun darauf hin diskutiert, wie sie verwirklicht werden können. Es soll überlegt werden, was genau erreicht werden soll, welche Zwischenschritte evtl. notwendig sein könnten, welche Schwierigkeiten auftreten können, welche Kooperationsmöglichkeiten sich anbieten. Sollten Kleingruppen gebildet werden, so werden die Ergebnisse am Ende der Phasen den anderen Gruppen vorgestellt.

 

Der Info-Point Europa ist das Informationszentrum der Europäischen Kommission in Hamburg, das von der gemeinnützigen und überparteilichen Europa-Union Hamburg e. V. getragen und vom Hamburger Senat und der Europäischen Kommission finanziell unterstützt wird. Der Info-Point Europa ist seit 2001 Teil des europaweiten Netzwerkes der Europe Direct Informationszentren (EDIC). Unsere Aufgabe ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Verbände, Institutionen über Fragen rund um die EU zu informieren. Wir beraten z. B. über die Europäische Gesetzgebung in allen Bereichen, die Möglichkeiten zu leben, arbeiten, lernen und studieren in ganz Europa oder zu den Europäischen Förderprogrammen und Initiativen.

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30

 

Links:

www.infopoint-europa.de

www.facebook.com/infopointeuropa

www.instagram.com/infopointeuropa/


Sonstiges: Schüler/innen benötigen PC/Tablet und Internet (bei einer online-Veranstaltung)

Mittelstufe
Freitag 08:00 - 16:00 Uhr
SDG Session: Warum eigentlich immer ich?! - gebucht
Anbieter: Global Marshall Plan Foundation

Empfehlung: Mittel- und Oberstufe
Ort: in Ihrer Schule

Sustainable Development Goals (SDG) – was sind die eigentlich und was haben sie mit mir zu tun? Diesen Fragen wollen wir uns während der SDG Sessions stellen und gemeinsam über einzelne Aspekte genauer diskutieren. Die Teilnehmer*innen sollen verschiedene Möglichkeiten erarbeiten, wie man selbst für die 17 Ziele aktiv werden kann und so zum eigenen Handeln motiviert werden. Anhand von interaktiven Methoden sollen die Teilnehmer*innen zudem die Wichtigkeit von globalen Spielregeln sowie die Schwierigkeiten bei deren Umsetzung kennen und verstehen lernen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Vortrag, Diskussionsrunden, Aktions- und Kreativphasen bringt den Teilnehmer*innen die SDGs näher, sodass sie zu springenden Funken für eine global gerechte Welt werden.

 

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5.000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung. Unterstützer der Initiative sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Körperschaften (z.B. die österreichischen Bundesländer, der Freistaat Thüringen und die Stadt München). Durch ihren netzwerkartigen Charakter organisiert sie sich mit flachen Hierarchien und ohne Zentrale. Jeder ist eingeladen, sich aktiv einzubringen. Machen auch Sie mit!

 

Maximale Teilnhemer*innenzahl: 15

 

Link:

www.globalmarshallplan.org



 




Mittel-/ Oberstufe