SailingLab Artenvielfalt
Der Begriff „Artenvielfalt“ hat in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen, sei es auf wissenschaftlicher, gesellschaftlicher oder politischer Ebene. So haben die Vereinten Nationen die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade der Biodiversität erklärt.
Die Erhaltung der Artenvielfalt spielt eine sehr große Rolle, da der Eingriff des Menschen in die Natur in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen hat. Die marine Biodiversität auf unserem blauen Planeten wurde dadurch spürbar beeinträchtigt. Öltankerkatastrophen, Plastikmüll, hochtechnisierte Fischfangflotten oder die Ozeanversauerung bedrohen akut unsere maritimen Tier- und Pflanzenarten sowie deren überlebensnotwendige Ökosysteme.
Aus diesem Grund setzt sich ALDEBARAN Marine Research & Broadcast ganz besonders dafür ein, den Menschen ein Gefühl für die Artenvielfalt auf unserer Erde zu geben und sie diesbezüglich zu sensibilisieren. In diesem Jahr waren wir im Rahmen der Aktionstage "Artenvielfalt Erleben" in Lübeck zu Gast. Veranstalter für die Aktion vom 31. Mai bis 2. Juni war der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt Lübeck und das Museum für Natur und Umwelt. In Kooperation mit dem Wissenschaftsmanagement Lübeck und dem Hamburger Medienpartner GEO boten wir folgenden einzigartigen Wettbewerb an:
„SailingLab Artenvielfalt“
Durch einen Wettbewerb, der im Vorlauf der Aktionstage durchgeführt wurde, durften die Gewinner (Gruppen von 4 -6 Personen, ab 14 Jahre) jeweils einen Tag lang auf der ALDEBARAN ihr ausgearbeitetes Projekt durchführen. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit dem GEO-Magazin deutschlandweit beworben, um Jung und Alt zum Mitmachen zu animieren. Entdeckt, erforscht und gezählt werden durfte alles was auf, am und im Wasser innerhalb einer Tagesausfahrt auf der ALDEBARAN umgesetzt werden kann. Als Unterstützung bekamen die Teams am Tag der Ausfahrt jeweils für ihr Projekt einen Wissenschaftler zur Seite gestellt.
Fotos zur Veranstaltung finden Sie unter: SailingLab Artenvielfalt auf Facebook
Zur Videodokumentation
Unterstützt wurde das Schülerforschungsprojekt von der Margot und Jürgen Wessel Stiftung Lübeck und dem Förderverein für Meeresforschung und Umweltjournalismus e.V.
Weitere Informationen rund um das Thema "Artenvielfalt erleben" finden Sie unter:
Das detaillierte Programm zum Aktionstag "Artenvielfalt erleben" in Lübeck finden Sie als Download in den nächsten Tagen hier:
http://www.luebeck.de/artenvielfalt
Informationen zum GEO-Tag der Artenvielfalt finden Sie unter:
www.geo.de/artenvielfalt
____________________________________________________________

ALDEBARAN fungiert als Botschafter der
UN Dekade Biologische Vielfalt 2011 - 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/
http://www.cbd.int/2011-2020/